Bilanzierungsgrundsätze
Immaterielle Vermögenswerte inklusive Firmenwert
Immaterielle Vermögenswerte werden zu Anschaffungskosten, abzüglich kumulierter Abschreibungen und Wertminderungen, ausgewiesen. Entwicklungskosten werden aktiviert, wenn die Aktivierungskriterien gemäß IAS 38 erfüllt sind. Alle anderen Forschungs- und Entwicklungskosten werden in der Periode, in der sie anfallen, als Aufwand verbucht. Software, Lizenzen, Konzessionen und ähnliche immaterielle Vermögenswerte werden linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben, die zwischen 3 und 20 Jahren beträgt.
Firmenwerte werden als Vermögenswerte erfasst und mindestens einmal jährlich auf eine Wertminderung überprüft. Jede Wertminderung wird sofort ergebniswirksam berücksichtigt. Eine spätere Wertaufholung ist nicht möglich.
Öl- und Gasvermögen mit nicht sicheren Reserven
E&P-Aktivitäten werden nach der Successful-Efforts-Methode bilanziert. Der Erwerb von geologischen und geophysikalischen Studien vor der Auffindung von sicheren Reserven wird im Periodenaufwand erfasst. Die Kosten einer Bohrung werden bis zum Zeitpunkt der Feststellung, ob potenziell wirtschaftlich förderbare Öl- oder Gasreserven vorliegen, aktiviert und als immaterielle Vermögenswerte dargestellt. Kosten für nicht wirtschaftlich fündige Bohrungen werden aufwandswirksam erfasst. Ist die wirtschaftliche Fündigkeit noch nicht geklärt, bleiben die Kosten einer Explorationsbohrung aktiviert, solange die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Durch die Bohrung wurden ausreichend Öl- oder Gasreserven gefunden, die eine Fertigstellung als Produktionsbohrung rechtfertigen würden.
- Es werden ausreichende Fortschritte hinsichtlich der Einschätzung der wirtschaftlichen und technischen Realisierbarkeit gemacht, die die Aufnahme der Feldentwicklung in naher Zukunft rechtfertigen.
- Der Zeitraum, für den das Unternehmen das Recht zur Exploration eines bestimmten Gebietes hat, ist nicht abgelaufen.
Zum Jahresende werden noch nicht fertiggestellte Bohrungen, die sich nach dem Bilanzstichtag als nicht fündig herausstellen, als nicht zu berücksichtigende Ereignisse behandelt, d. h. die Kosten für die Explorationsbohrung bleiben zum jeweiligen Periodenende aktiviert und werden in der Folgeperiode als Aufwand verbucht.
Lizenzanschaffungskosten sowie aktivierte Vermögenswerte aus Exploration und Evaluierung werden nicht planmäßig abgeschrieben, solange sie im Zusammenhang mit nicht sicheren Reserven stehen, aber bei Vorliegen eines Indikators für eine potenzielle Wertminderung auf Wertminderung überprüft.
Sobald es sich um sichere und wirtschaftlich förderbare Mineralölvorkommen handelt, werden die damit im Zusammenhang stehenden Vermögenswerte in das Sachanlagevermögen umgegliedert.
Wesentliche Schätzungen und Annahmen: Werthaltigkeit von Öl- und Gasvermögen mit nicht sicheren Reserven
Es kann Fälle geben, bei denen die Kosten für Öl- und Gasvermögen mit nicht sicheren Reserven über einen längeren Zeitraum aktiviert bleiben, während die verschiedenen Evaluierungsaktivitäten und seismischen Analysen zur Beurteilung der Größe des Reservoirs und dessen Wirtschaftlichkeit fortgesetzt werden. Weitere Entscheidungen über den optimalen Zeitpunkt für solche Entwicklungen werden aus einer Ressourcen- und Portfoliosichtweise getroffen. Sobald keine Absichten mehr bestehen, einen Fund zu entwickeln, wird eine sofortige Wertminderung auf die Vermögenswerte erfasst.
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
|
Konzessionen, Software, Lizenzen, Rechte |
Entwicklungskosten |
Öl- und Gasvermögen mit nicht sicheren Reserven |
Firmenwerte |
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
||||
Entwicklung der Kosten |
|
|
|
|
|
1. Jänner |
1.385 |
695 |
963 |
384 |
3.428 |
Währungsumrechnungsdifferenzen |
–3 |
0 |
17 |
21 |
34 |
Konsolidierungskreisänderungen |
20 |
– |
– |
106 |
125 |
Zugang |
93 |
101 |
139 |
– |
333 |
Umbuchung |
30 |
0 |
–15 |
– |
16 |
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen |
– |
– |
–41 |
– |
–41 |
Abgang |
–12 |
–1 |
–42 |
– |
–55 |
31. Dezember |
1.512 |
795 |
1.022 |
511 |
3.840 |
Entwicklung der Abschreibung |
|
|
|
|
|
1. Jänner |
842 |
119 |
688 |
– |
1.649 |
Währungsumrechnungsdifferenzen |
–2 |
–0 |
15 |
– |
13 |
Planmäßige Abschreibung |
98 |
36 |
0 |
– |
134 |
Wertminderung |
0 |
6 |
89 |
– |
95 |
Umbuchung |
–7 |
– |
– |
– |
–7 |
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen |
– |
– |
–15 |
– |
–15 |
Abgang |
–12 |
–0 |
–40 |
– |
–53 |
31. Dezember |
920 |
161 |
737 |
– |
1.817 |
Buchwert 1. Jänner |
543 |
576 |
275 |
384 |
1.779 |
Buchwert 31. Dezember |
593 |
635 |
285 |
511 |
2.023 |
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
||||
Entwicklung der Kosten |
|
|
|
|
|
1. Jänner |
1.330 |
572 |
1.811 |
585 |
4.298 |
Währungsumrechnungsdifferenzen |
–3 |
–0 |
–28 |
–17 |
–48 |
Konsolidierungskreisänderungen |
28 |
– |
– |
21 |
49 |
Zugang |
39 |
112 |
201 |
– |
352 |
Umbuchung |
20 |
14 |
–583 |
– |
–549 |
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen |
–0 |
– |
–243 |
–205 |
–448 |
Abgang |
–28 |
–3 |
–195 |
– |
–225 |
31. Dezember |
1.385 |
695 |
963 |
384 |
3.428 |
Entwicklung der Abschreibung |
|
|
|
|
|
1. Jänner |
769 |
86 |
934 |
– |
1.788 |
Währungsumrechnungsdifferenzen |
–2 |
– |
–21 |
– |
–23 |
Planmäßige Abschreibung |
93 |
34 |
0 |
– |
127 |
Wertminderung |
11 |
3 |
158 |
– |
171 |
Umbuchung |
–0 |
– |
–14 |
– |
–14 |
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen |
–0 |
– |
–173 |
– |
–173 |
Abgang |
–29 |
–3 |
–195 |
– |
–227 |
Wertaufholung |
– |
– |
–1 |
– |
–1 |
31. Dezember |
842 |
119 |
688 |
– |
1.649 |
Buchwert 1. Jänner |
562 |
486 |
878 |
585 |
2.510 |
Buchwert 31. Dezember |
543 |
576 |
275 |
384 |
1.779 |
Konsolidierungskreisänderungen im Jahr 2024 waren hauptsächlich auf den Erwerb der AP-NewCo GmbH zurückzuführen, der zu Änderungen bei den immateriellen Vermögenswerten in Höhe von EUR 94 Mio, einschließlich EUR 82 Mio Firmenwert, führte, sowie auf den Erwerb der Renovatio Asset Management SRL, der zu einem Firmenwert von EUR 10 Mio führte. Beide Akquisitionen betrafen das Segment Fuels & Feedstock. Für weitere Informationen siehe Anhangangabe 4 – Signifikante Änderungen in der Konzernstruktur.
Die Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten beinhalteten 2024 die Aktivierung selbstgeschaffener Vermögenswerte in der Höhe von EUR 35 Mio (2023: EUR 37 Mio), hauptsächlich aus aktivierten Entwicklungskosten.
Die Umbuchungen im Jahr 2023 standen hauptsächlich im Zusammenhang mit OMV Petrom, nachdem die finale Investitionsentscheidung für das Projekt Neptun Deep getroffen wurde. Infolgedessen wurden die damit verbundenen Öl- und Gasvermögenswerte in Höhe von EUR 483 Mio von immateriellen Vermögenswerten auf Sachanlagen umgegliedert.
Im Jahr 2024 bezogen sich die zu dem zu Veräußerungszwecken gehaltenen Vermögen umgegliederten immateriellen Vermögenswerte hauptsächlich auf bestimmte Öl- und Gasvermögenswerte im Segment Energy, für die ein Veräußerungsprozess eingeleitet wurde. Im Jahr 2023 bezogen sich diese Vermögenswerte hauptsächlich auf die Veräußerungsgruppe SapuraOMV. Für Details siehe Anhangangabe 5 – Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen und Verbindlichkeiten.
Nähere Details zu Wertminderungen und Wertaufholungen sind in Anhangangabe 9 – Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen – zu finden.
In EUR Mio |
|
|
---|---|---|
|
2024 |
2023 |
Energy zugeordnete Firmenwerte |
357 |
330 |
Fuels & Feedstock zugeordnete Firmenwerte |
125 |
33 |
Chemicals zugeordnete Firmenwerte |
29 |
21 |
Firmenwerte |
511 |
384 |
Im August 2024 führte OMV ein neues Target Operating Model für das Energy-Segment ein, das von einer regionalen Aufteilung zu einer Struktur basierend auf von OMV betriebenen und von OMV nicht betriebenen Länderstandorten überging. Infolgedessen wurde der zuvor der Region Mittlerer Osten und Afrika zugeordnete Firmenwert auf die Länder Libyen, die Vereinigten Arabischen Emirate und Tunesien umverteilt. Die Umverteilung basierte auf dem relativen beizulegenden Zeitwert der Geschäftsaktivitäten in diesen Ländern. Diese Umverteilung hatte keine Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung. Zum 31. Dezember 2024 betrugen die Firmenwerte dieser Länder EUR 198 Mio für Libyen, EUR 120 Mio für die Vereinigten Arabischen Emirate und EUR 33 Mio für Tunesien und sind im Segment Energy enthalten.
Die Überprüfung aller Firmenwerte auf Werthaltigkeit, die auf Basis der Nutzungswerte erfolgte, führte zu keinen Wertminderungen.
Anhangangabe 17 – Sachanlagen enthält Details zu vertraglichen Verpflichtungen zum Erwerb von immateriellen Vermögenswerten.