Erläuterungen zu den Ergebnissen auf einen Blick

CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten

Sondereffekte und CCS Effekte

In EUR Mio

 

 

 

 

2024

2023

Δ

CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten1

5.141

6.024

–15%

Sondereffekte

–764

–668

–14%

davon Personallösungen

–15

–6

–163%

davon Wertminderungen/Wertaufholungen

–504

–44

n.m.

davon Anlagenverkäufe

23

208

–89%

davon Sonstiges

–268

–827

68%

CCS Effekte: Lagerhaltungsgewinne (+)/-verluste (–)

–123

–130

6%

Operatives Ergebnis Konzern

4.254

5.226

–19%

1

Bereinigt um Sondereffekte und CCS Effekte

CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten1

In EUR Mio

CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten (Balkendiagramm)
1 Operatives Ergebnis bereinigt um Sondereffekte und CCS Effekte.

Mit EUR 5,1 Mrd erzielte OMV im Jahr 2024 ein starkes CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten. Dieses sank um 15% verglichen mit dem Ergebnis 2023 infolge des ungünstigeren Marktumfelds. Während der Beitrag von Chemicals deutlich zunahm, sank das CCS Operative Ergebnis vor Sondereffekten von Fuels & Feedstock und Energy aufgrund niedrigerer Erdgasverkäufe, Ölpreise und Raffineriemargen.

CCS Steuerquote des Konzerns vor Sondereffekten1

CCS Steuerquote des Konzerns vor Sondereffekten (Balkendiagramm)
1 Den Aktionären des Mutterunternehmens zuzurechnender Periodenüberschuss, bereinigt um Nach-Steuer-Effekte von Sondereffekten und CCS Effekten.

Die CCS Steuerquote des Konzerns vor Sondereffekten lag bei 45%, um 2 Prozentpunkte niedriger im Vergleich zu 43% im Vorjahr. Grund dafür ist der gestiegene Anteil von Unternehmen in Hochsteuerländern des Geschäftsbereichs Energy am Konzernergebnis.

Den Aktionären des Mutterunternehmens zuzurechnender CCS Periodenüberschuss vor Sondereffekten1

In EUR Mio

Den Aktionären des Mutterunternehmens zuzurechnender CCS Periodenüberschuss vor Sondereffekten (Balkendiagramm)
1 Die Steuerquote des Konzerns bereinigt um Sondereffekte und CCS Effekte. Die Quote stellt den durchschnittlichen Steuersatz dar, mit dem die Gewinne des Konzerns vor Steuern besteuert sind.

Der den Aktionären des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenüberschuss vor Sondereffekten sank von EUR 2,6 Mrd auf EUR 2,1 Mrd im Jahr 2023 infolge des Operativen Ergebnisses.

Leverage-Grad1

Leverage-Grad (Balkendiagramm)
1 Der Leverage-Grad errechnet sich aus der Division der Nettoverschuldung inkl. Leasing durch Eigenkapital plus Nettoverschuldung inkl. Leasing.

Die finanzielle Performance von OMV führte zu einem nur moderaten Anstieg des Leverage-Grads auf 12% im Jahr 2024 von 8% im Vorjahr. Dies unterstreicht weiterhin die finanzielle Stärke von OMV trotz konstanter Investitionsaktivitäten und einer hohen Dividende an die Aktionär:innen.

CCS ROACE vor Sondereffekten1

CCS ROACE vor Sondereffekten (Balkendiagramm)
1 Der CCS ROACE (%) vor Sondereffekten wird wie folgt berechnet: Net Operating Profit After Tax (NOPAT – als Summe vom aktuellen und den letzten drei Quartalen) bereinigt um Nach-Steuer-Effekte von Sondereffekten und CCS Effekten, dividiert durch das durchschnittlich eingesetzte Kapital.

Von starken operativen Leistungen getrieben, konnte OMV im Jahr 2024 einen CCS NOPAT vor Sondereffekten von EUR 2,7 Mrd erzielen, verglichen mit EUR 3,3 Mrd im Jahr 2023. Der geringfügige Anstieg des durchschnittlich eingesetzten Kapitals um 1% und der niedrigere CSS NOPAT vor Sondereffekten führten zu einem Rückgang des CCS ROACE vor Sondereffekten von 12% im Jahr 2023 auf 10% im Jahr 2024.

Cashflow aus der Betriebstätigkeit exkl. Net-Working-Capital-Positionen1

In EUR Mio

Cashflow aus der Betriebstätigkeit exkl. Net-Working-Capital-Positionen (Balkendiagramm)
1 Betrag der liquiden Mittel, die der OMV Konzern aus seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erwirtschaftet, abzüglich Effekten aus Net-Working-Capital-Positionen.

Im Jahr 2024 stieg der Cashflow aus der Betriebstätigkeit exkl. Net-Working-Capital-Positionen auf EUR 5,3 Mrd (2023: EUR 4,6 Mrd), was durch niedrigere Zahlungen für Einkommensteuern unterstützt wurde.

Organischer freier Cashflow vor Dividenden1

In EUR Mio

Organischer freier Cashflow vor Dividenden (Balkendiagramm)
1 Der organische freie Cashflow ist der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit abzüglich des Cashflows aus der Investitionstätigkeit ohne Veräußerungen und wesentliche anorganische Cashflow-Komponenten (z.B. Akquisitionen).

Im Jahr 2024 wurde ein organischer freier Cashflow vor Dividenden in Höhe von EUR 2,0 Mrd erzielt, der um 13% unter dem Niveau des Vorjahres lag.

Organische Investitionen1

In EUR Mio

Organische Investitionen (Balkendiagramm)
1 Der Betrag ist definiert als Investitionsausgaben einschließlich aktivierter Explorations- und Evaluierungsausgaben und exklusive Eigenkapitalzuführungen in at-equity und vollkonsolidierte Unternehmen, Akquisitionen und bedingter Gegenleistungen.

Die organischen Investitionen blieben mit EUR 3,7 Mrd stabil, da der Rückgang der Investitionen in den Geschäftsbereichen Fuels & Feedstock sowie Chemicals durch einen Anstieg der Investitionen im Bereich Energy ausgeglichen wurde.

CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten
Operatives Ergebnis vor Sondereffekten, bereinigt um Sondereffekte und CCS Effekte Das Konzern CCS Operative Ergebnis vor Sondereffekten stellt die Summe des CCS Operativen Ergebnisses vor Sondereffekten von F&F, der Operativen Ergebnisse vor Sondereffekten der anderen Geschäftsbereiche und des berichteten Konsolidierungseffekts, bereinigt um Änderungen von Wertberichtigungen – falls der Nettoveräußerungswert der Vorräte geringer ist als die Anschaffungskosten –, dar.
CCS ROACE vor Sondereffekten
Der CCS Return On Average Capital Employed vor Sondereffekten wird wie folgt berechnet: NOPAT, bereinigt um Nach-Steuer-Effekte von Sondereffekten und CCS Effekten, dividiert durch durchschnittlich eingesetztes Kapital (auf rollierender Basis, als Durchschnitt der letzten vier Quartale; in %).
NOPAT
Net Operating Profit After Tax; Jahresüberschuss + Nettozinseffekt aus Finanzierungsaktivitäten – Steuereffekt auf den Nettozinseffekt aus Finanzierungsaktivitäten.
NOPAT ist eine Kennzahl, die das finanzielle Unternehmensergebnis nach Steuern unabhängig von der Finanzierungsstruktur einer Firma zeigt.

Themenfilter

Ergebnisse