Die EU-Taxonomie ist ein wichtiges Instrument für die Europäische Union zur Neuausrichtung der Kapitalströme auf nachhaltige Investitionen und zur Schaffung von Markttransparenz. Sie fördert eine bessere Steuerung der Investitionen von Unternehmen, Investor:innen und politischen Entscheidungsträger:innen in die Bereiche, in denen sie für eine nachhaltige Entwicklung am meisten benötigt werden. Somit wird die EU-Taxonomie-Verordnung eine wichtige Rolle bei der Ausweitung nachhaltiger Investitionen und der Umsetzung des europäischen Green Deal spielen.

Im Rahmen des Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums der EU-Kommission trat 2020 die Verordnung (EU) 2020/852 zur Einführung eines EU-Klassifikationssystems für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten (EU-Taxonomie) in Kraft. Seitdem wurden delegierte Rechtsakte zu allen sechs Umweltzielen veröffentlicht.

Die sechs relevanten Umweltziele der Taxonomie-Verordnung sind:

  1. Klimaschutz
  2. Anpassung an den Klimawandel
  3. Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  4. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  5. Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
  6. Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

Für OMV ist die EU-Taxonomie ein Mittel, um zu beurteilen, welche unserer derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Tätigkeiten als ökologisch nachhaltig klassifiziert werden können.

Verfahren von OMV zur Identifizierung und Bewertung von EU-Taxonomie-Aktivitäten

Bewertung der Taxonomiefähigkeit

Eine Wirtschaftstätigkeit ist taxonomiefähig, wenn sie mit der Beschreibung der Tätigkeit in der EU-Taxonomie übereinstimmt. Um taxonomiefähige Tätigkeiten/Produkte bei OMV zu identifizieren, führten wir ein Screening des gesamten Portfolios der OMV Tätigkeiten durch und verglichen unsere Tätigkeiten mit der Beschreibung der Wirtschaftstätigkeiten/Produkte, die in Anhang I oder II des delegierten Rechtsakts zur EU-Klimataxonomie und in Anhang I–IV des delegierten Rechtsakts zur EU-Umwelttaxonomie aufgeführt sind.

Die Bewertung der taxonomiefähigen Tätigkeiten und Produkte von OMV wird von einem interdisziplinären Projektteam durchgeführt, das einen Bottom-up- und einen Top-down-Ansatz verfolgt. In einer Reihe interner Meetings und Schulungen mit dem Management und Expert:innen wurden die OMV Geschäftsbereiche in die neue EU-Taxonomie und die Offenlegungspflichten eingeführt. Eine weitere Reihe von Workshops, an denen sämtliche Geschäftsbereiche und Konzerngesellschaften teilnahmen, stellte sicher, dass die taxonomiefähigen Tätigkeiten, Vermögenswerte und Prozesse sowie die damit zusammenhängenden taxonomiefähigen Investitionsausgaben (CAPEX), Betriebsausgaben (OPEX) und Umsätze „bottom-up“ identifiziert wurden.

Die von OMV identifizierten taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Umweltziel des Klimaschutzes. Eine Analyse aller unserer Wirtschaftstätigkeiten wird jährlich durchgeführt und beinhaltet eine Aktualisierung der Bewertung aus dem Vorjahr.

Bewertung der Taxonomiekonformität

Gemäß der Taxonomie-Verordnung muss jede in dieser Kategorie identifizierte konforme Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der Umweltziele der EU leisten, darf keines der Ziele erheblich beeinträchtigen und muss den festgelegten sozialen Mindestschutz erfüllen.

Im Jahr 2022 führte OMV erstmals eine Konformitätsbewertung auf der Grundlage der Kriterien der EU-Taxonomie durch. Mit der Bewertung sollte festgestellt werden, ob neu identifizierte taxonomiefähige Tätigkeiten die Kriterien für einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutzziel bzw. zum Umweltziel der Anpassung an den Klimawandel, die „Do No Significant Harm“-(DNSH-)Kriterien der anderen Umweltziele und die Kriterien für den sozialen Mindestschutz erfüllen. Seit 2024 umfasst die Konformitätsbewertung auch Aktivitäten gemäß dem delegierten Rechtsakt zur EU-Umwelttaxonomie. Die Konformitätsbewertung wird jährlich aktualisiert. Die wirtschaftlichen Tätigkeiten, die von OMV als taxonomiekonform identifiziert wurden, sind alle mit dem Umweltziel des Klimaschutzes verbunden.

Die Zuständigkeit für die Konformitätsprüfungen und das Sammeln von Informationen wurde in den EU-Taxonomie-Leitlinien des OMV Konzerns klar definiert. Den Projekt- bzw. Asset-Manager:innen für das jeweilige taxonomiefähige Projekt/die jeweilige taxonomiefähige Tätigkeit oblag die Bewertung der Konformität mit den Kriterien für einen wesentlichen Beitrag und den jeweiligen DNSH-Kriterien. Unterstützt wurden sie dabei vom OMV Group Sustainability Team und von Nachhaltigkeitsexpert:innen von OMV Petrom und Borealis. Die zur Erfüllung der DNSH-Kriterien zur Anpassung an den Klimawandel erforderlichen Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertungen der physischen Klimarisiken wurden zentral von der OMV Abteilung Group Sustainability gemeinsam mit Corporate Risk Management und mit Unterstützung eines externen Unternehmens im Einklang mit dem unternehmensweiten Risikomanagementansatz von OMV durchgeführt.

Im Allgemeinen können die wichtigsten taxonomiefähigen Geschäftsaktivitäten von OMV der Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“, 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ und 4.13 „Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen“ zugeordnet werden. Mehr dazu finden Sie im jeweiligen KPI-Abschnitt (Umsatz, CAPEX, OPEX).

Die Bewertung der Konformität mit dem sozialen Mindestschutz und den Governance-Kriterien wurde von der OMV Abteilung Group Sustainability durchgeführt. Geprüft wurde, ob die Bestimmungen in den relevanten OMV Richtlinien (Menschenrechts-Grundsatzerklärung, Code of Conduct, Code of Business Ethics, Steuerstrategie) mit den in der EU-Taxonomie genannten internationalen Standards übereinstimmen. Weiters wurde geprüft, ob das Menschenrechtsmanagementsystem von OMV und die damit verbundenen Verfahren (z. B. Beschwerdemechanismen und Konsultation der lokalen Bevölkerung) im Einklang mit diesen internationalen Standards eingerichtet sind. Die detaillierte Bewertung ergab keine Lücken zwischen dem Ansatz von OMV Konzern in Bezug auf Menschenrechtspolitik und Sorgfaltspflicht und dem in der EU-Taxonomie festgelegten sozialen Mindestschutz. Mehr über das unbereinigte geschlechtsspezifische Verdienstgefälle und die Geschlechtervielfalt in den Leitungs- und Kontrollorganen finden in den Abschnitten S1 Arbeitskräfte des Unternehmens bzw. ESRS 2 Allgemeine Angaben.

Angesichts der kartellrechtlichen Untersuchungen in Moldau und der Ukraine gegen die Tochtergesellschaften von OMV ist es wichtig zu beachten, dass OMV präventive, detektive und reaktive Maßnahmen implementiert hat, die darauf abzielen, Risiken aus der Nichteinhaltung des Kartellrechts innerhalb der Organisation zu verhindern und zu mindern. Präventive Maßnahmen umfassen die Entwicklung verbindlicher Regeln zur Vermeidung von Compliance-Verstößen und die Durchführung von Schulungen in diesem Bereich. Darüber hinaus wird den Mitarbeitern Beratung zu kartellrechtlichen Themen angeboten und Compliance-Prüfungen in Geschäftsprozesse integriert. Um Fehlverhalten zu erkennen, können Compliance-Verstöße über das Whistleblowing-System gemeldet werden und externe Entwicklungen werden genau überwacht, um Risiken zu identifizieren. Jeder Hinweis auf Fehlverhalten wird untersucht und gegebenenfalls werden reaktive Maßnahmen ergriffen.

Das Compliance-System von OMV wird regelmäßig evaluiert und wurde von externen Prüfern nach dem IDW PS 980-Standard zertifiziert. Die letzte Zertifizierung wurde im Jahr 2023 durchgeführt, wobei das Compliance-System von OMV als Best Practice und geeignet für die Identifizierung, Kontrolle und Verwaltung aller wesentlichen kartellrechtlichen Risiken angesehen wurde. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt G1 Unternehmensführung.

Definition der Finanzkennzahlen

Die Berechnung der Finanzkennzahlen (KPIs) von OMV erfolgt auf Basis der Zahlen des Konzernabschlusses nach IFRS.

Die KPIs werden auf Basis der Umsatzerlöse, Investitionsausgaben (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX) aller voll konsolidierten Tochtergesellschaften des OMV Konzerns berechnet. Tochtergesellschaften, die nicht konsolidiert wurden, assoziierte Unternehmen und Joint Ventures wurden gemäß den Berichtsanforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung von der Berechnung der KPIs ausgeschlossen.

Der Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten an den Umsatzerlösen, CAPEX und OPEX (die „Taxonomiekonformitätsquote“) wurde berechnet als Anteil der Umsatzerlöse, CAPEX und OPEX, der auf Produkte und Dienstleistungen entfällt, die mit taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind (Zähler), dividiert durch Gesamtumsatzerlöse, Gesamt-CAPEX und Gesamt-OPEX (Nenner). Die gleiche Logik gilt für die Berechnung der „Taxonomiefähigkeitsquote“.

Die Nenner für die Finanzkennzahlen wurden wie folgt definiert und lassen sich wie folgt mit dem IFRS-Konzernabschluss abstimmen:

  • Der Nenner für die Umsatz-KPI basiert auf den konsolidierten Umsatzerlösen von OMV (OMV Konzernabschluss für 2024, Anhangangabe 7).
  • Der Nenner für die CAPEX-KPI besteht aus Zugängen zu den immateriellen Vermögenswerten (einschließlich Öl- und Gasvermögen mit nicht sicheren Reserven), Sachanlagen und IFRS 16 Nutzungsrechten. Weitere Einzelheiten finden sich im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 16 – Immaterielle Vermögenswerte und Anhangangabe 17 – Sachanlagen). Zugänge aus Unternehmenszusammenschlüssen werden in den Nenner einbezogen, mit Ausnahme von Zugängen zu Firmenwerten. Weiters enthält der Nenner Zugänge zu langfristigen zu Veräußerungszwecken gehaltenen Vermögenswerten. Aktivierte Kosten für den Rückbau von Anlagen werden nicht in den Nenner einbezogen. Die im Nenner enthaltenen Zugänge weichen von den Zugängen gemäß IFRS-Konzernabschluss ab, da die Zuwendungen der öffentlichen Hand im Nenner nicht berücksichtigt sind, während für den Konzernabschluss die IFRS-Nettomethode angewendet wird.
  • Die Gesamt-OPEX umfassen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E), Wartungs- und Reparaturkosten, sonstige direkte Ausgaben im Zusammenhang mit der täglichen Instandhaltung von Vermögenswerten sowie kurzfristige Leasingverhältnisse. Die F&E-Aufwendungen beinhalten auch die Aufwendungen, die gemäß IAS 38 und in der Gewinn- und Verlustrechnung in der Zeile „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ ausgewiesen sind. Weitere Einzelheiten finden sich im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 11 – Sonstige betriebliche Aufwendungen). Wartungs- und Reparaturkosten und sonstige direkte Ausgaben im Zusammenhang mit der täglichen Instandhaltung von Vermögenswerten beinhalten hauptsächlich Kosten für externe Dienstleistungen, Personalaufwand sowie Materialkosten im Zusammenhang mit regelmäßiger und ungeplanter Wartung, Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen. Die dazugehörigen Kosten finden sich in den Posten „Produktions- und operative Aufwendungen“ sowie „Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen“ der Gewinn- und Verlustrechnung. Aufwendungen für kurzfristige Leasingverhältnisse wurden ermittelt und gemäß IFRS 16 inkludiert. Direkte Kosten für Schulungen und sonstigen personalbezogenen Verbesserungsbedarf sind unwesentlich und deshalb weder im Nenner noch im Zähler enthalten.

Für die meisten Tätigkeiten konnten Umsatzerlöse, CAPEX und OPEX für taxonomiekonforme und taxonomiefähige Tätigkeiten direkt den einzelnen in der Taxonomie aufgeführten Tätigkeiten zugeordnet werden. Als Grundlage dafür dienten die in den ERP-Systemen der Konzernunternehmen verfügbaren Daten. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass es keine Doppelzählung von taxonomiekonformen oder taxonomiefähigen Umsatzerlösen, CAPEX und OPEX gab. In den Raffinerien wurden CAPEX für Anlagen, die für die Kuppelproduktion von Treibstoffen und organischen Basischemikalien verwendet werden, der taxonomiefähigen Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“ zugeordnet. Die Zuordnung zu dieser taxonomiefähigen Tätigkeit bzw. den nicht taxonomiefähigen Tätigkeiten erfolgte mithilfe eines Verteilungsschlüssels, der die Ausbeute, die Größe und die Komplexität der verschiedenen zu diesem Zweck verwendeten Raffinerieanlagen widerspiegelt. Die gleiche Vorgehensweise wurde für Wartungs- und Reparaturkosten auf Kostenstellen, die sowohl an der Herstellung von Treibstoffen als auch von organischen Basischemikalien beteiligt sind, angewendet.

EU Taxonomie – Überblick Kennzahlen 2024

 

2024

 

Umsatzerlöse

CAPEX

OPEX

 

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

 

 

 

 

 

 

 

Ökologisch nachhaltige (taxonomiekonforme) Tätigkeiten

66

0,2

756

18,7

3

0,5

Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten

7.684

22,6

908

22,4

358

49,1

Nicht taxonomiefähige Tätigkeiten

26.230

77,2

2.388

58,9

367

50,4

Gesamt

33.981

 

4.052

 

728

 

EU Taxonomie – Überblick Kennzahlen 2023

 

2023

 

Umsatzerlöse

CAPEX

OPEX

 

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

 

 

 

 

 

 

 

Ökologisch nachhaltige (taxonomiekonforme) Tätigkeiten

69

0,2

415

10,5

3

0,3

Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten

7.135

18,1

1.096

27,7

347

42,1

Nicht taxonomiefähige Tätigkeiten

32.259

81,7

2.441

61,8

474

57,5

Gesamt

39.463

 

3.952

 

824

 

Taxonomiefähiger und taxonomiekonformer Umsatz

Im Jahr 2024 wurden 22,6% (2023: 18,1%) des Gesamtumsatzes von OMV als taxonomiefähig (nicht taxonomiekonform) eingestuft. 0,2% (2023: 0,2%) des Gesamtumsatzes von OMV konnten als taxonomiekonform eingestuft werden. Im Jahr 2024 standen alle taxonomiefähigen/taxonomiekonformen Umsatzerlöse im Zusammenhang mit dem Ziel des Klimaschutzes.

Taxonomiefähiger und taxonomiekonformer Umsatz 2024

Der taxonomiefähige Umsatz resultiert aus der Tätigkeit 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“, in der sich die Tätigkeiten unseres Geschäftsbereichs Chemicals widerspiegeln (z. B. Produktion von Polyolefinen), der Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“, die ebenfalls auf den Geschäftsbereich Chemicals entfällt (z. B. Produktion von Ethylen und Propylen), sowie der Tätigkeit 4.29 „Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen“, die hauptsächlich die Stromverkäufe des Gaskraftwerks Brazi in Rumänien enthält. Darüber hinaus trugen die Tätigkeiten 4.30 „Hocheffiziente Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung mit fossilen gasförmigen Brennstoffen“ und 5.9 „Materialrückgewinnung aus nicht gefährlichen Abfällen“ zum taxonomiefähigen Umsatz bei. Im Jahr 2024 wurde ein taxonomiefähiger Umsatz aus der Tätigkeit 4.22 „Erzeugung von Wärme aus geothermischer Energie“ in Zusammenhang mit unseren Aktivitäten im Bereich der Geothermie im Wiener Becken erzielt.

Taxonomiekonformer Umsatz 2024

In EUR Mio

Turnover (Liniendiagramm)

Der größte Teil des taxonomiekonformen Umsatzes im Jahr 2024 stammt aus der Tätigkeit 4.25 „Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme“, die die Lieferungen von Abwärme der Raffinerie Schwechat widerspiegelt. Ein weiterer Beitrag resultiert aus der Tätigkeit 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ der Ecoplast Kunststoffrecycling GmbH, die Altkunststoffe zu hochwertigen LDPE-Rezyklaten verarbeitet. Weitere Beiträge zum taxonomiekonformen Umsatz stammen aus der Tätigkeit 4.13 „Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen“, die die Verkäufe von nachhaltigen Flugkraftstoffen enthält, und aus der Tätigkeit 6.15 „Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr“, die die Verkäufe von Wasserstoff und elektrischem Strom für Mobilitätzwecke enthält.

Die Aufteilung des taxonomiekonformen und taxonomiefähigen Umsatzes auf Erlöse aus Verträgen mit Kund:innen und Erlöse im Anwendungsbereich von IFRS 9 ist in der folgenden Tabelle enthalten. Die taxonomiefähigen Erlöse aus Transaktionen im Anwendungsbereich von IFRS 9 beinhalten Stromverkäufe aus dem Gaskraftwerk in Rumänien.

EU Taxonomie – Taxonomiefähiger und taxonomiekonformer Umsatz

In EUR Mio

2024

2023

 

Taxonomie­konformer Umsatz

Taxonomie­fähiger (nicht taxonomie­konformer) Umsatz

Taxonomie­konformer Umsatz

Taxonomie­fähiger (nicht taxonomie­konformer) Umsatz

 

 

 

 

 

Erlöse aus Verträgen mit Kund:innen (IFRS 15)

66

7.173

69

6.624

Erlöse aus Transaktionen im Anwendungsbereich von IFRS 9

511

511

Gesamt

66

7.684

69

7.135

Taxonomiefähige und taxonomiekonforme CAPEX

Im Jahr 2024 wurden 22,4% (2023: 27,7%) der Gesamt-CAPEX von OMV als taxonomiefähig (nicht taxonomiekonform) eingestuft. Von den Gesamt-CAPEX von OMV konnten 18,7% (2023: 10,5%) als taxonomiekonform eingestuft werden. Die niedrigeren taxonomiefähigen CAPEX im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 sind auf einen Rückgang der Tätigkeiten 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“ und 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ zurückzuführen, wobei dieselben Tätigkeiten im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 höhere taxonomiekonforme CAPEX aufweisen. Ein weiterer Anstieg der taxonomiekonformen CAPEX resultiert aus der Tätigkeit 6.15 „Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr“, die vor allem die Projekte zur Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an verschiedenen Standorten widerspiegelt, sowie aus den höheren CAPEX für die Herstellung von Wasserstoff und für Photovoltaikprojekte.

Im Jahr 2024 war der Großteil der taxonomiefähigen/taxonomiekonformen CAPEX mit dem Ziel des Klimaschutzes verbunden, und nur ein geringer Teil der taxonomiefähigen CAPEX stand mit dem Umweltziel des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang.

Taxonomiefähige und taxonomiekonforme CAPEX 2024

Der größte Teil der taxonomiefähigen CAPEX ergab sich aus den Tätigkeiten 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ und 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“, die beide die Tätigkeiten unseres Geschäftsbereichs Chemicals widerspiegeln. Weitere Beiträge leisteten die Tätigkeiten in Abschnitt 6 (z. B. 6.2 „Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr“ oder 6.10 „Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt“ und 6.14 „Schienenverkehrsinfrastruktur“) sowie die Tätigkeit 3.10 „Herstellung von Wasserstoff“ und verschiedene Tätigkeiten in Abschnitt 4 „Energie“ (z. B. Erzeugung von Wärme/Kälte aus geothermischer Energie, Stromerzeugung mittels Solar- und Photovoltaik-Technologie, Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen, Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und öffentlichen Verkehr, Übertragung und Verteilung von Elektrizität usw.). Im Sektor Baugewerbe und Immobilien werden die Tätigkeiten 7.2 „Renovierung bestehender Gebäude“ (hauptsächlich Tankstellengebäude), 7.3 „Installation, Wartung und Reparatur von energieeffizienten Geräten“ (an Tankstellen) und 7.7 „Erwerb von und Eigentum an Gebäuden“ (z. B. Erwerb der Benzinol Tankstellen in der Slowakei) ausgewiesen.

Den größten Beitrag zu den taxonomiekonformen CAPEX leisteten die Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“, die unsere Investition in die Propan-Dehydrierungsanlage 2 (PDH2) von Borealis in Kallo widerspiegelt, und die Tätigkeit 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“, die zum Beispiel die Investition in die Vorbehandlungsanlage Walldürn darstellt, die darauf abzielt die europaweit größte Sortieranlage für chemisches Recycling zu errichten und betreiben. Die Sortieranlage wurde vom Ziel Kreislaufwirtschaft im Jahr 2023 in das Ziel Klimaschutz im Jahr 2024 umgegliedert und konnte 2024 den Status der Taxonomiekonformität erreichen. EUR 116 Mio wurden in Photovoltaikanlagen investiert, vor allem in Rumänien. Die folgenden Tätigkeiten leisteten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu den taxonomiekonformen CAPEX: 3.10 „Herstellung von Wasserstoff (z. B. UpHy-Projekt), die im Vergleich zu 2023 gesteigert wurde, 4.13 „Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen“ (z. B. Anlagen zur Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen und Aktivitäten zur Umwandlung von Glycerin in Propanol), 6.15 „Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr“ (z. B. Wasserstofftankstellen, Stromladestationen an Tankstellen, Erwerb von Renovatio, dem Eigentümer des größten Ladenetzes für Elektrofahrzeuge in Rumänien) und 9.1 „Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation“, die sich aus der Investition in die ReOil®plant für chemisches Recycling in der Raffinerie Schwechat sowie in F&E in den Bereichen chemisches Recycling und E-Kraftstoffe ergibt). Weitere kleinere Tätigkeiten sind 4.9 „Übertragung und Verteilung von Elektrizität“ (z. B. Übertragungsleitung für erneuerbaren Strom zum Feld Edvard Grieg), 4.25 „Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme“ (z. B. Fernwärme-Hub in der Raffinerie Schwechat) und 7.6 „Installation, Wartung und Reparatur von Technologien für erneuerbare Energien“ (z. B. Installation von PV-Paneelen und Wärmepumpen an Tankstellen).

Taxonomiekonforme CAPEX 2024

In EUR Mio

CAPEX (Liniendiagramm)

Taxonomiekonforme und taxonomiefähige CAPEX können in die verschiedenen Anlageklassen gemäß unten stehender Tabelle aufgeschlüsselt werden. Zugänge zu Nutzungsrechten sind in den Zugängen zu den Sachanlagen enthalten. Der Großteil der taxonomiefähigen und taxonomiekonformen Zugänge zu Sachanlagen in den Jahren 2024 und 2023 stand im Zusammenhang mit der Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“.

EU Taxonomie – Taxonomiefähige und taxonomiekonforme CAPEX

In EUR Mio

2024

2023

 

Taxonomie­konforme
CAPEX

Taxonomie­fähige (nicht taxonomie­konforme)
CAPEX

Taxonomie­konforme
CAPEX

Taxonomie­fähige (nicht taxonomie­konforme)
CAPEX

 

 

 

 

 

Zugänge zu Sachanlagen

690

883

338

1.031

Zugänge zu aktivierten Entwicklungskosten

62

15

75

19

Zugänge zu sonstigen immateriellen Vermögenswerten

4

11

2

46

Gesamt

756

908

415

1.096

davon Zugänge aus Unternehmenszusammenschlüssen

89

41

107

EU Taxonomie – 5-Jahres-CAPEX-Plan

EUR Mio

 

 

 

 

Umweltziel

Tätigkeits­code

Tätigkeit

Taxonomie­konforme CAPEX 2024

Geplante CAPEX
2025–2029

Klimaschutz

3.10

Herstellung von Wasserstoff

41

832

3.14

Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien

323

674

3.17

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

107

996

4.1

Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Technologie

116

629

4.3

Stromerzeugung aus Windkraft

0

51

4.9

Übertragung und Verteilung von Elektrizität

5

600

4.13

Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen

30

1.416

4.25

Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme

4

10

6.15

Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr

61

251

7.3

Installation, Wartung und Reparatur von energieeffizienten Geräten

2

3

7.6

Installation, Wartung und Reparatur von Technologien für erneuerbare Energien

5

8.2

Datenbasierte Lösungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen

0

9.1

Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation

61

38

Gesamt

 

 

756

5.500

1

Die Liste mit den Tätigkeitscodes enthält alle Tätigkeiten, die zwischen 2022 und 2024 als taxonomiekonform erklärt wurden. Der CAPEX-Plan enthält Nachhaltigkeitsinvestitionen laut Mittelfristplanung zur Ausweitung der bereits in den Jahren 2022 bis 2024 als taxonomiekonform erklärten Tätigkeiten. Für den CAPEX-Plan gemäß EU-Taxonomie werden Zuwendungen der öffentlichen Hand nicht von den CAPEX abgezogen (Bruttoansatz) (siehe auch Punkt 4.1.2 der EU-Taxonomie-Leitlinien). Taxonomiefähige Tätigkeiten, die 2024 noch nicht als taxonomiekonform ausgewiesen sind, aber wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt als taxonomiekonform erklärt werden sind nicht enthalten.

Taxonomiefähige und taxonomiekonforme OPEX

Im Jahr 2024 wurden 49,1% (2023: 42,1%) der Gesamt-OPEX von OMV als taxonomiefähig (nicht taxonomiekonform) eingestuft. Von den Gesamt-OPEX von OMV konnten 0,5% (2023: 0,3%) als taxonomiekonform eingestuft werden. Im Jahr 2024 standen alle taxonomiefähigen/taxonomiekonformen OPEX im Zusammenhang mit dem Ziel des Klimaschutzes.

Taxonomiefähige und taxonomiekonforme OPEX 2024

Die größten Beiträge zu den taxonomiefähigen OPEX leisteten die Tätigkeit 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ und die Tätigkeit 3.14 „Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien“, wobei beide die Tätigkeiten unseres Geschäftsbereichs Chemicals widerspiegeln, sowie die Tätigkeit 4.29 „Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen“. Beiträge leisteten zudem die Tätigkeit 9.1 „Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation“ (z. B. F&E im Bereich von ReOil®).

Taxonomiekonforme OPEX 2024

In EUR Mio

OPEX (Liniendiagramm)

Taxonomiekonforme OPEX stammten hauptsächlich aus den Tätigkeiten 3.17 „Herstellung von Kunststoffen in Primärformen“ (was unser Segment Chemicals widerspiegelt), 4.1 „Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Technologie“ , 4.25 „Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme“ (Fernwärme-Hub in der Raffinerie Schwechat) und 6.15 „Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr“ (Ladestationen an unseren Tankstellen).

EU Taxonomie – Taxonomiefähige und taxonomiekonforme OPEX

In EUR Mio

2024

2023

 

Taxonomie­konforme
OPEX

Taxonomiefähige (nicht taxonomie­konforme)
OPEX

Taxonomie­konforme
OPEX

Taxonomiefähige (nicht taxonomie­konforme)
OPEX

 

 

 

 

 

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung

48

43

Aufwendungen für Wartung und Reparaturen

3

301

3

299

Aufwendungen für kurzfristige Leasingverhältnisse

0

9

5

Gesamt

3

358

3

347

EU Taxonomie Daten Tabellen

EU Taxonomie – CAPEX-Überleitung mit dem Konzernabschluss

EU Taxonomie – CAPEX-Überleitung mit dem Konzernabschluss

In EUR Mio

 

 

 

2024

2023

Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen gemäß Konzernabschluss

3.697

3.736

Zugänge aus Konsolidierungskreisänderungen zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen gemäß Konzernabschluss

275

abzüglich Zugänge zum Firmenwert

(106)

132

zuzüglich Zugänge zu zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten

178

92

zuzüglich Zugänge zu staatlichen Zuschüssen

7

13

Gesamt

4.052

3.973

CAPEX gemäß EU Taxonomie Reporting

4.052

3.952

EU Taxonomie – Umsatz

EU Taxonomie – Umsatz

Geschäftsjahr 2024

2024

Kriterien für einen wesentlichen Beitrag

DNSH-Kriterien („Keine erhebliche Beeinträchtigung“)

 

 

 

 

Wirtschaftstätigkeiten 
(1)

Code(s)
(2)

Umsatz
(3)

Umsatz-
anteil
(4)

Klima­schutz
(5)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(6)

Was­ser
(7)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(8)

Um­welt­ver­schmut­zung
(9)

Bio­diver­sität
(10)

Klima­schutz
(11)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(12)

Was­ser
(13)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(14)

Um­welt­ver­schmut­zung
(15)

Bio­diver­sität
(16)

Min­dest­schutz (17)

Anteil taxo­nomie­kon­former (A.1) oder taxo­nomie­fähiger (A.2) Umsatz 2023
(18)

Kate­gorie ermö­glich­ende Tätig­keit
(19)

Kate­gorie Über­gangs­tätig-
keit
(20)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A. TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.1 Ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (taxonomiekonform)

 

EUR Mio

%

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

%

E

T

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM 3.17.

21

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

 

T

Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen

CCM 4.13.

10

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

 

 

Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme

CCM 4.25.

32

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

 

 

Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr

CCM 6.15.

3

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

E

 

Umsatz ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (taxonomiekonform) (A.1)

 

66

0,2

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

J

J

J

J

J

J

J

0,2

 

 

Davon ermöglichende Tätigkeiten

 

3

0,0

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

 

 

 

 

 

 

 

0,0

E

 

Davon Übergangstätigkeiten

 

21

0,1

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.2 Taxonomiefähige, aber nicht ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten)

 

EUR Mio

%

EL; N/EL

EL; N/EL

EL; N/EL

EL; N/EL

EL; N/EL

EL; N/EL

 

 

 

 

 

 

 

%

 

 

Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien

CCM 3.14.

1.528

4,5

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

3,4

 

 

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM 3.17.

5.633

16,6

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

13,3

 

 

Übertragung und Verteilung von Elektrizität

CCM 4.9.

0

0,0

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Erzeugung von Wärme/Kälte aus geothermischer Energie

CCM 4.22.

2

0,0

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM 4.29.

511

1,5

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

1,3

 

 

Hocheffiziente Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung mit fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM 4.30.

1

0,0

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Unterirdische dauerhafte geologische Speicherung von CO2

CCM 5.9.

7

0,0

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Umsatz taxonomiefähiger, aber nicht ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten) (A.2)

 

7.684

22,6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A.1 + A.2)

 

7.750

22,8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18,3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B. NICHT TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umsatz nicht taxonomiefähiger Tätigkeiten (B)

 

26.230

77,2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A + B)

 

33.981

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J

Ja, taxonomiefähige und mit dem relevanten Umweltziel taxonomiekonforme Tätigkeit;

N

Nein, taxonomiefähige, aber mit dem relevanten Umweltziel nicht taxonomiekonforme Tätigkeit;

EL

„eligible“, für das jeweilige Umweltziel taxonomiefähige Tätigkeit;

N/EL

„not eligible“, für das jeweilige Umweltziel nicht taxonomiefähige Tätigkeit

EU Taxonomie – CAPEX

EU Taxonomie – CAPEX

Geschäftsjahr 2024

2024

Kriterien für einen wesentlichen Beitrag

DNSH-Kriterien („Keine erhebliche Beeinträchtigung“)

 

 

 

 

Wirtschaftstätigkeiten 
(1)

Code(s)
(2)

CAPEX
(3)

CAPEX-Anteil
(4)

Klima­schutz
(5)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(6)

Was­ser
(7)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(8)

Um­welt­ver­schmut­zung
(9)

Bio­diver­sität
(10)

Klima­schutz
(11)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(12)

Was­ser
(13)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(14)

Um­welt­ver­schmut­zung
(15)

Bio­diver­sität
(16)

Min­dest­schutz (17)

Anteil taxo­nomie­kon­forme (A.1) oder taxo­nomie­fähige (A.2) CAPEX 2023
(18)

Kate­gorie ermö­glich­ende Tätig­keit
(19)

Kate­gorie Über­gangs­tätig-
keit
(20)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A. TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.1 Ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (taxonomiekonform)

 

EUR Mio

%

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

%

E

T

Herstellung von Wasserstoff

CCM 3.10.

41

1,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

 

 

Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien

CCM 3.14.

323

8,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

7,0

 

T

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM 3.17.

107

2,7

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

 

T

Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Technologie

CCM 4.1.

116

2,9

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

 

 

Stromerzeugung aus Windkraft

CCM 4.3.

0

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,2

 

 

Übertragung und Verteilung von Elektrizität

CCM 4.9.

5

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

E

 

Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen

CCM 4.13.

30

0,7

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,4

 

 

Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme

CCM 4.25.

4

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

 

 

Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr

CCM 6.15.

61

1,5

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,7

E

 

Installation, Wartung und Reparatur von energieeffizienten Geräten

CCM 7.3.

2

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

E

 

Installation, Wartung und Reparatur von Technologien für erneuerbare Energien

CCM 7.6.

5

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,2

E

 

Datenbasierte Lösungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen

CCM 8.2.

0

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

E

 

Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation

CCM 9.1.

61

1,5

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

1,6

E

 

CAPEX ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (taxonomiekonform) (A.1)

 

756

18,7

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

J

J

J

J

J

J

J

10,5

 

 

Davon ermöglichende Tätigkeiten

 

134

3,3

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

 

 

 

 

 

 

 

2,6

E

 

Davon Übergangstätigkeiten

 

431

10,6

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7,1

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.2 Taxonomiefähige, aber nicht ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten)

 

EUR Mio

%

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

 

 

 

 

 

 

 

%

 

 

Herstellung von Wasserstoff

CCM/CCA 3.10.

15

0,4

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

 

Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien

CCM/CCA 3.14.

274

6,8

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

9,9

 

 

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM/CCA 3.17.

315

7,8

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

10,5

 

 

Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Technologie

CCM/CCA 4.1.

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Übertragung und Verteilung von Elektrizität

CCM/CCA 4.9.

15

0,4

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,5

 

 

Herstellung von Biogas und Biokraftstoffen für den Verkehr und von flüssigen Biobrennstoffen

CCM/CCA 4.13.

48

1,2

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

3,1

 

 

Erzeugung von Wärme/Kälte aus geothermischer Energie

CCM/CCA 4.22.

8

0,2

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

 

Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM/CCA 4.29.

39

1,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,8

 

 

Hocheffiziente Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung mit fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM/CCM 4.30.

1

0,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Erneuerung von Systemen der Wassergewinnung, -behandlung und -versorgung

CCM/CCA 5.2.

3

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr

CCM/CCA 6.2.

21

0,5

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,5

 

 

Beförderung mit Motorrädern, Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen

CCM/CCA 6.5.

11

0,3

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,3

 

 

Güterbeförderung im Straßenverkehr

CCM/CCA 6.6.

1

0,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt, Schiffe für den Hafenbetrieb und Hilfstätigkeiten

CCM/CCA 6.10.

62

1,5

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,8

 

 

Schienenverkehrsinfrastruktur

CCM/CCA 6.14.

7

0,2

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,3

 

 

Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr

CCM/CCA 6.15.

2

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubau

CCM/CCA 7.1.

4

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Renovierung bestehender Gebäude

CCM/CCA 7.2.

19

0,5

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,2

 

 

Installation, Wartung und Reparatur von energieeffizienten Geräten

CCM/CCA 7.3.

15

0,4

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

 

Erwerb von und Eigentum an Gebäuden

CCM/CCA 7.7.

41

1,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

 

Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten

CCM/CCA 8.1.

6

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,1

 

 

Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation

CCM/CCA 9.1.

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Sortierung und stoffliche Verwertung nicht gefährlicher Abfälle

CE 2.7.

N/EL

N/EL

N/EL

EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,3

 

 

Bereitstellung datengesteuerter IT-/OT-Lösungen für die Leckageverringerung

CE 4.1.

0

0,0

N/EL

N/EL

N/EL

EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CAPEX taxonomiefähiger, aber nicht ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten) (A.2)

 

908

22,4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

27,7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A.1 + A.2)

 

1.664

41,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

38,2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B. NICHT TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CAPEX nicht taxonomiefähiger Tätigkeiten (B)

 

2.388

58,9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A + B)

 

4.052

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J

Ja, taxonomiefähige und mit dem relevanten Umweltziel taxonomiekonforme Tätigkeit;

N

Nein, taxonomiefähige, aber mit dem relevanten Umweltziel nicht taxonomiekonforme Tätigkeit;

EL

„eligible“, für das jeweilige Umweltziel taxonomiefähige Tätigkeit;

N/EL

„not eligible“, für das jeweilige Umweltziel nicht taxonomiefähige Tätigkeit

EU Taxonomie – OPEX

EU Taxonomie – OPEX

Geschäftsjahr 2024

2024

Kriterien für einen wesentlichen Beitrag

DNSH-Kriterien („Keine erhebliche Beeinträchtigung“)

 

 

 

 

Wirtschaftstätigkeiten 
(1)

Code(s)
(2)

OPEX
(3)

OPEX-Anteil
(4)

Klima­schutz
(5)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(6)

Was­ser
(7)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(8)

Um­welt­ver­schmut­zung
(9)

Bio­diver­sität
(10)

Klima­schutz
(11)

Anpas­sung an den Klima­wandel
(12)

Was­ser
(13)

Kreis­lauf­wirt­schaft
(14)

Um­welt­ver­schmut­zung
(15)

Bio­diver­sität
(16)

Min­dest­schutz (17)

Anteil taxo­nomie­kon­forme (A.1) oder taxo­nomie­fähige (A.2) OPEX 2023
(18)

Kate­gorie ermö­glich­ende Tätig­keit
(19)

Kate­gorie Über­gangs­tätig-
keit
(20)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A. TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.1 Ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (taxonomiekonform)

 

EUR Mio

%

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J; N; N/EL

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

J/N

%

E

T

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM 3.17.

2

0,3

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,2

 

T

Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Technologie

CCM 4.1.

0

0,0

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,0

 

 

Erzeugung von Wärme/Kälte aus Abwärme

CCM 4.25.

1

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

0,1

 

 

Infrastruktur für einen CO2-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr

CCM 6.15.

1

0,1

J

N

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

J

J

J

J

J

J

J

E

 

OPEX ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (taxonomiekonform) (A.1)

 

3

0,5

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

J

J

J

J

J

J

J

0,3

 

 

Davon ermöglichende Tätigkeiten

 

1

0,1

100,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

 

 

 

 

 

 

 

E

 

Davon Übergangstätigkeiten

 

2

0,3

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0,2

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A.2 Taxonomiefähige, aber nicht ökologisch nachhaltige Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten)

 

EUR Mio

%

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

EL;
N/EL

 

 

 

 

 

 

 

%

 

 

Herstellung von Wasserstoff

CCM/CCA 3.10.

1

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Herstellung organischer Grundstoffe und Chemikalien

CCM/CCA 3.14.

111

15,2

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

13,3

 

 

Herstellung von Kunststoffen in Primärformen

CCM/CCA 3.17.

167

22,9

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

20,5

 

 

Übertragung und Verteilung von Elektrizität

CCM/CCA 4.9.

3

0,4

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,4

 

 

Speicherung von Wasserstof

CCM/CCA 4.12.

1

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stromerzeugung aus fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM/CCA 4.29.

19

2,6

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

2,1

 

 

Hocheffiziente Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung mit fossilen gasförmigen Brennstoffen

CCM/CCM 4.30.

0

0,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Unterirdische dauerhafte geologische Speicherung von CO2

CCM/CCA 5.12.

4

0,6

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,5

 

 

Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr

CCM/CCA 6.2.

0

0,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Beförderung mit Motorrädern, Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen

CCM/CCA 6.5.

2

0,2

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt, Schiffe für den Hafenbetrieb und Hilfstätigkeiten

CCM/CCA 6.10.

7

1,0

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,3

 

 

Schienenverkehrsinfrastruktur

CCM/CCA 6.14.

4

0,5

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,6

 

 

Renovierung bestehender Gebäude

CCM/CCA 7.2.

1

0,1

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

0,0

 

 

Marktnahe Forschung, Entwicklung und Innovation

CCM/CCA 9.1.

39

5,3

EL

EL

N/EL

N/EL

N/EL

N/EL

 

 

 

 

 

 

 

4,4

 

 

OPEX taxonomiefähiger, aber nicht ökologisch nachhaltiger Tätigkeiten (nicht taxonomiekonforme Tätigkeiten) (A.2)

 

358

49,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

42,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A.1 + A.2)

 

361

49,6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

42,4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B. NICHT TAXONOMIEFÄHIGE TÄTIGKEITEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OPEX nicht taxonomiefähiger Tätigkeiten (B)

 

367

50,4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt (A + B)

 

728

100,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J

Ja, taxonomiefähige und mit dem relevanten Umweltziel taxonomiekonforme Tätigkeit;

N

Nein, taxonomiefähige, aber mit dem relevanten Umweltziel nicht taxonomiekonforme Tätigkeit;

EL

„eligible“, für das jeweilige Umweltziel taxonomiefähige Tätigkeit;

N/EL

„not eligible“, für das jeweilige Umweltziel nicht taxonomiefähige Tätigkeit

EU Taxonomie – Zusammenfassung pro Nachhaltigkeitsziel

EU Taxonomie – Zusammenfassung pro Nachhaltigkeitsziel

%

 

 

 

 

 

 

 

2024

 

Umsatzanteil/Gesamtumsatz

CAPEX-Anteil/Gesamt-CAPEX

OPEX-Anteil/Gesamt-OPEX

 

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

CCM1

0,2

22,8

18,7

41,1

0,5

49,6

CCA2

41,1

49,6

WTR3

CE4

0,0

PPC5

BIO6

 

 

 

 

 

 

 

 

2023

 

Umsatzanteil/Gesamtumsatz

CAPEX-Anteil/Gesamt-CAPEX

OPEX-Anteil/Gesamt-OPEX

 

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

Taxonomie­konform je Ziel

Taxonomie­fähig je Ziel

CCM1

0,2

18,3

10,5

37,9

0,3

42,5

CCA2

37,9

42,5

WTR3

CE4

0,3

PPC5

BIO6

1

Klimaschutz

2

Anpassung an den Klimawandel

3

Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

4

Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft

5

Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

6

Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

EU Taxonomie – Tätigkeiten im Bereich Kernenergie und fossiles Gas

EU Taxonomie – Tätigkeiten im Bereich Kernenergie und fossiles Gas

Zeile

Tätigkeiten im Bereich Kernenergie

1.

Das Unternehmen ist im Bereich Erforschung, Entwicklung, Demonstration und Einsatz innovativer Stromerzeugungsanlagen, die bei minimalem Abfall aus dem Brennstoffkreislauf Energie aus Nuklearprozessen erzeugen, tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

NEIN

2.

Das Unternehmen ist im Bau und sicheren Betrieb neuer kerntechnischer Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Prozesswärme – auch für die Fernwärmeversorgung oder industrielle Prozesse wie die Wasserstofferzeugung – sowie bei deren sicherheitstechnischer Verbesserung mithilfe der besten verfügbaren Technologien tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

NEIN

3.

Das Unternehmen ist im sicheren Betrieb bestehender kerntechnischer Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Prozesswärme – auch für die Fernwärmeversorgung oder industrielle Prozesse wie die Wasserstofferzeugung – sowie bei deren sicherheitstechnischer Verbesserung tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

NEIN

 

 

 

Zeile

Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas

4.

Das Unternehmen ist im Bau oder Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus fossilen gasförmigen Brennstoffen tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

JA

5.

Das Unternehmen ist im Bau, in der Modernisierung und im Betrieb von Anlagen für die Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung mit fossilen gasförmigen Brennstoffen tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

JA

6.

Das Unternehmen ist im Bau, in der Modernisierung und im Betrieb von Anlagen für die Wärmegewinnung, die Wärme/Kälte aus fossilen gasförmigen Brennstoffen erzeugen, tätig, finanziert solche Tätigkeiten oder hält Risikopositionen im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten.

NEIN

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – Umsatz

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – Umsatz

 

 

2024

 

 

Umsatzanteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der Umsatz-KPI

66

0,2

66

0,2

8

Gesamtumsatz

33.981

100,0

33.981

100,0

33.981

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – CAPEX

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – CAPEX

 

 

2024

 

 

CAPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der CAPEX-KPI

756

18,7

756

18,7

8

Gesamt-CAPEX

4.052

100,0

4.052

100,0

4.052

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – OPEX

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Nenner) – OPEX

 

 

2024

 

 

OPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der OPEX-KPI

3

0,5

3

0,5

8

Gesamt-OPEX

728

100,0

728

100,0

728

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – Umsatz

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – Umsatz

 

 

2024

 

 

Umsatzanteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der Umsatz-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der Umsatz-KPI

66

100,0

66

100,0

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der Umsatz-KPI

66

100,0

66

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – CAPEX

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – CAPEX

 

 

2024

 

 

CAPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der CAPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der CAPEX-KPI

756

100,0

756

100,0

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der CAPEX-KPI

756

100,0

756

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – OPEX

EU Taxonomie – Taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten (Zähler) – OPEX

 

 

2024

 

 

OPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Zähler der OPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der OPEX-KPI

3

100,0

3

100,0

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Zähler der OPEX-KPI

3

100,0

3

100,0

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – Umsatz

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – Umsatz

 

 

2024

 

 

Umsatzanteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

511

1,5

511

1,5

5

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

1

0,0

1

0,0

6

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der Umsatz-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiefähiger, aber nicht taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der Umsatz-KPI

7.171

21,1

7.171

21,1

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der Umsatz-KPI

7.684

22,6

7.684

22,6

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – CAPEX

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – CAPEX

 

 

2024

 

 

CAPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

39

1,0

39

1,0

39

1,0

5

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

1

0,0

1

0,0

1

0,0

6

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der CAPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiefähiger, aber nicht taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der CAPEX-KPI

869

21,4

869

21,4

869

21,4

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der CAPEX-KPI

908

22,4

908

22,4

908

22,4

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – OPEX

EU Taxonomie – Taxonomiefähige, aber nicht taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten – OPEX

 

 

2024

 

 

OPEX-Anteil

 

 

CCM + CCA

Klimaschutz (CCM)

Anpassung an den Klimawandel (CCA)

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

EUR Mio

%

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

19

2,6

19

2,6

19

2,6

5

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

0

0,0

0

0,0

0

0,0

6

Betrag und Anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeit gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 im Nenner der OPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter taxonomiefähiger, aber nicht taxonomiekonformer Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der OPEX-KPI

339

46,5

339

46,5

339

46,5

8

Gesamtbetrag und -anteil der taxonomiefähigen, aber nicht taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der OPEX-KPI

358

49,1

358

49,1

358

49,1

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – Umsatz

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – Umsatz

 

 

2024

 

 

Umsatz

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der in Zeile 1 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

2

Betrag und Anteil der in Zeile 2 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

3

Betrag und Anteil der in Zeile 3 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

4

Betrag und Anteil der in Zeile 4 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

5

Betrag und Anteil der in Zeile 5 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

6

Betrag und Anteil der in Zeile 6 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der Umsatz-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter nicht taxonomiefähiger Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der Umsatz-KPI

26.230

77,2

8

Gesamtbetrag und -anteil der nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der Umsatz-KPI

26.230

77,2

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – CAPEX

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – CAPEX

 

 

2024

 

 

CAPEX

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der in Zeile 1 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der in Zeile 2 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der in Zeile 3 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der in Zeile 4 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der in Zeile 5 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der in Zeile 6 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der CAPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter nicht taxonomiefähiger Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der CAPEX-KPI

2.388

58,9

8

Gesamtbetrag und -anteil der nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der CAPEX-KPI

2.388

58,9

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – OPEX

EU Taxonomie – Nicht taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten – OPEX

 

 

2024

 

 

OPEX

Zeile

Wirtschaftstätigkeiten

EUR Mio

%

1

Betrag und Anteil der in Zeile 1 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.26 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

2

Betrag und Anteil der in Zeile 2 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.27 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

3

Betrag und Anteil der in Zeile 3 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.28 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

4

Betrag und Anteil der in Zeile 4 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.29 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

5

Betrag und Anteil der in Zeile 5 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.30 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

6

Betrag und Anteil der in Zeile 6 des Meldebogens 1 genannten, gemäß Abschnitt 4.31 der Anhänge I und II der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeit im Nenner der OPEX-KPI

7

Betrag und Anteil anderer, in den Zeilen 1 bis 6 nicht aufgeführter nicht taxonomiefähiger Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der OPEX-KPI

367

50,4

8

Gesamtbetrag und -anteil der nicht taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten im Nenner der OPEX-KPI

367

50,4

CAPEX
Capital Expenditure; Investitionen
IAS
International Accounting Standards
IFRS
International Financial Reporting Standards
OPEX
Betriebsaufwendungen
Umsatzerlöse
Umsatzerlöse ausgenommen Mineralölsteuer

Themenfilter

Ergebnisse