S1-14 – Kennzahlen für Gesundheitsschutz und Sicherheit

Kennzahlen für Gesundheitsschutz und Sicherheit1

[S1-14.88] [S1-14.89] [S1-14.AR90] [GRI 403-9] [MDR-M.77c]

 

 

2024

2023

Prozentsatz der Personen unter den Arbeitskräften des Unternehmens, die auf der Grundlage gesetzlicher Anforderungen und/oder anerkannter Normen oder Leitlinien vom Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit des Unternehmens abgedeckt sind

%

100

100

Sicherheit am Arbeitsplatz – Arbeitskräfte des Unternehmens

 

 

 

Todesfälle

Anzahl

0

0

Häufigkeit tödlicher Arbeitsunfälle

pro 100 Mio Arbeitsstunden

0,00

0,00

Anzahl der gearbeiteten Stunden

1.000 Stunden

36.976

36.429

Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (Lost-Time Injury Rate; LTIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

1,05

1,04

Mit schweren Folgen

Anzahl

2

0

Mit schweren Folgen

pro 1 Mio Arbeitsstunden

0,05

0,00

Schwere der Unfälle mit Ausfallzeit

Durchschnittliche Anzahl von LWDs pro LWDI

29,23

21,47

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle

Anzahl

52

55

Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle (Total Recordable Injury Rate; TRIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

1,41

1,51

Sicherheit am Arbeitsplatz – Auftragnehmer

 

 

 

Todesfälle

Anzahl

0

1

Häufigkeit tödlicher Arbeitsunfälle

pro 100 Mio Arbeitsstunden

0,00

1,17

Anzahl der gearbeiteten Stunden

1.000 Stunden

72.562

85.120

Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (Lost-Time Injury Rate; LTIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

0,87

0,80

Mit schweren Folgen

Anzahl

1

2

Mit schweren Folgen

pro 1 Mio Arbeitsstunden

0,01

0,02

Schwere der Unfälle mit Ausfallzeit

Durchschnittliche Anzahl von LWDs pro LWDI

32,41

35,34

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle

Anzahl

94

113

Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle (Total Recordable Injury Rate; TRIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

1,30

1,33

Sicherheit am Arbeitsplatz – Arbeitskräfte des Unternehmens und Auftragnehmer

 

 

 

Todesfälle

Anzahl

0

1

Häufigkeit tödlicher Arbeitsunfälle

pro 100 Mio Arbeitsstunden

0,00

0,82

Anzahl der gearbeiteten Stunden

1.000 Stunden

109.540

121.549

Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (Lost-Time Injury Rate; LTIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

0,93

0,87

Mit schweren Folgen

Anzahl

3

2

Mit schweren Folgen

pro 1 Mio Arbeitsstunden

0,03

0,02

Schwere der Unfälle mit Ausfallzeit

Durchschnittliche Anzahl von LWDs pro LWDI

31,20

30,37

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle

Anzahl

146

1682

Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle (Total Recordable Injury Rate; TRIR)

pro 1 Mio Arbeitsstunden

1,33

1,382

1

Die Tabelle zeigt Statistiken für alle Vorfälle, die unsere eigene Belegschaft und Arbeitnehmer:innen innerhalb der Wertschöpfungskette unter OMV-Managementkontrolle betreffen. Es gab einen Todesfall innerhalb der Borealis-Wertschöpfungskette, der außerhalb unserer Managementkontrolle lag und daher gemäß den Berichtsrichtlinien von OMV nicht in die Statistiken aufgenommen wurde.

2

2023 geringfügige Datenkorrektur basierend auf Vorfall-Neuklassifizierungen

[S1-14.90] [MDR-M.77c] 41,7% unserer Standorte sind nach ISO 45001 zertifiziert (was 30,59% der Arbeitskräfte von OMV abdeckt).

[Freiwillig] 10 von OMV Corporate Health im Jahr 2024 auditierte Kliniken

Kennzahlendefinitionen und Methoden

[MDR-M.77b] Die Messung der Kennzahlen wird von keiner anderen als der für die Qualitätssicherung zuständigen externen Stelle validiert.

[S1-14.88a] [MDR-M.77a, 77c] Prozentsatz der Personen unter den Arbeitskräften des Unternehmens, die auf der Grundlage gesetzlicher Anforderungen und/oder anerkannter Normen oder Leitlinien vom Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit des Unternehmens abgedeckt sind: Dies ist eine rechtliche Anforderung, die für alle Arbeitnehmer:innen gilt.

[S1-14.88c] [MDR-M.77a, 77c] Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle für Arbeitskräfte des Unternehmens: die Summe der Verletzungen, die zum Tod, zu dauerhafter Vollinvalidität, zu Ausfalltagen, zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und zu einer medizinischen Behandlung führen

[S1-14.88b] [MDR-M.77a, 77c] Zahl der Todesfälle, die auf arbeitsbedingte Verletzungen zurückzuführen sind, für Arbeitskräfte des Unternehmens: Tod von Arbeitskräften des Unternehmens infolge einer arbeitsbedingten Verletzung, wenn die betreffende Person aufgrund der Verletzung innerhalb von 12 Monaten verstirbt

[S1-14.88c] [MDR-M.77a, 77c] Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle für Arbeitskräfte des Unternehmens: die Summe der Verletzungen, die zum Tod, zu dauerhafter Vollinvalidität, zu Ausfalltagen, zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und zu einer medizinischen Behandlung führen

[S1-14.88c] [MDR-M.77a, 77c] Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle für Arbeitskräfte des Unternehmens (Total Recordable Injury Rate; TRIR): die Anzahl der meldepflichtigen Verletzungen (Todesfälle + Fälle mit Ausfalltagen + Fälle mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit – Fälle, die eine medizinische Behandlung erfordern) pro 1.000.000 Arbeitsstunden

[S1-14.88e] [MDR-M.77a, 77c] Zahl der Ausfalltage, die auf arbeitsbedingte Verletzungen zurückzuführen sind, für Arbeitskräfte des Unternehmens (Lost Workdays; LWDs): die Summe der Kalendertage nach dem Tag der arbeitsbedingten Verletzung, an denen eine als verletzt gemeldete Person arbeitsunfähig war, einschließlich arbeitsfreier Tage. Die maximale Anzahl der meldepflichtigen Ausfalltage pro Fall beträgt 180.

[S1-14.88e] [MDR-M.77a, 77c] Zahl der Todesfälle, die auf arbeitsbedingte Verletzungen zurückzuführen sind, für Arbeitskräfte des Unternehmens: Tod von Arbeitskräften des Unternehmens infolge einer arbeitsbedingten Verletzung, wenn die betreffende Person aufgrund der Verletzung innerhalb von 12 Monaten verstirbt

[S1-14 AR 90] [MDR-M.77a, 77c] Prozentsatz der Arbeitskräfte des Unternehmens, die unter ein Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit fallen, das auf rechtlichen Anforderungen und/oder anerkannten Standards oder Leitlinien beruht und intern geprüft und/oder von einer externen Partei geprüft oder zertifiziert wurde: Summe der Anzahl eigener Arbeitskräfte an nach ISO 45001 zertifizierten Standorten, geteilt durch die Summe eigener Arbeitskräfte (Personenzahl), multipliziert mit 100

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Häufigkeit tödlicher Arbeitsunfälle für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: Anzahl der Todesfälle unter Arbeitnehmer:innen und/oder Auftragnehmer:innen pro 100 Millionen Arbeitsstunden

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Zahl der geleisteten Arbeitsstunden für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: die Gesamtanzahl der von Arbeitnehmer:innen/Auftragnehmer:innen geleisteten Arbeitsstunden. Die geleisteten Arbeitsstunden von Auftragnehmer:innen sollten alle vom Personal der Auftragnehmer:innen auf dem Betriebsgelände geleisteten Arbeitsstunden und alle arbeitsbezogenen Tätigkeiten umfassen. Die geleisteten Arbeitsstunden werden wie folgt berechnet:

  • Für österreichische und deutsche Unternehmen:
    • Arbeitsstunden pro Jahr für Arbeitnehmer:innen von OMV = Anzahl der Arbeitnehmer:innen * 1.570
    • Arbeitsstunden pro Jahr für Auftragnehmer:innen = Anzahl der Arbeitnehmer:innen von Auftragnehmer:innen * 2.000 (Die unterschiedlichen Faktoren sind darauf zurückzuführen, dass Auftragnehmer:innen in der Regel 10 Stunden pro Tag auf dem Betriebsgelände arbeiten, während der Faktor für eigene Arbeitnehmer:innen auf einer 38-Stunden-Arbeitswoche basiert.) 
  • Für Unternehmen in anderen Ländern können die geleisteten Arbeitsstunden erheblich variieren. Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit liegt in der Regel zwischen 1.600 und 2.300 Stunden pro Person und hängt von den regionalen Beschäftigungsbedingungen und den jeweiligen Schichtarbeitszeiten ab.

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (Lost-Time Injury Rate; LTIR) für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: die Anzahl der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (Todesfälle und Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit) pro 1 Million Arbeitsstunden

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Mit schweren Folgen für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer (Zahl): Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit, die zu 180 oder mehr verlorenen Arbeitstagen oder dauerhafter Vollinvalidität führen

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Mit schweren Folgen für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer (pro 1 Mio Arbeitsstunden): Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit, die zu 180 oder mehr verlorenen Arbeitstagen oder dauerhafter Vollinvalidität führen

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Schwere der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: die durchschnittliche Anzahl der tatsächlich ausgefallenen Arbeitstage pro Arbeitsunfall

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Meldepflichtige Arbeitsunfälle insgesamt für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: die Summe der Verletzungen, die zum Tod, zu dauerhafter Vollinvalidität, zu Arbeitsausfällen, zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und zu einer medizinischen Behandlung führen

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle (Total Recordable Injury Rate, TRIR) für Arbeitskräfte des Unternehmens/Auftragnehmer: die Anzahl der meldepflichtigen Verletzungen (Todesfälle + Fälle mit Ausfalltagen + Fälle mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit + Fälle, die eine medizinische Behandlung erfordern) pro 1.000.000 Arbeitsstunden

[GRI 403-9] [MDR-M.77a, 77c] Meldepflichtige Arbeitsunfälle insgesamt für Arbeitskräfte des Unternehmens und Auftragnehmer: die Summe der Verletzungen, die zum Tod, zu dauerhafter Vollinvalidität, zu Arbeitsausfällen, zu eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und zu einer medizinischen Behandlung führen

LTIR
Lost-Time Injury Rate; Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden
TRIR
Total Recordable Injury Rate; Häufigkeit der berichtspflichtigen Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden

Themenfilter

Ergebnisse