Wesentliches Thema: E1 Klimawandel

Wesentliche Unterthemen: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel (Borealis spezifisch), Energie

Unterstützung der Ziele des Pariser Abkommens durch Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Geschäftstätigkeit, zum Beispiel durch Verbesserung der Energieeffizienz, Verringerung des routinemäßigen Abfackelns und Ablassens von Erdölbegleitgas sowie Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Energieversorgung, insbesondere durch Steigerung des Absatzes von CO2-freien Energieprodukten, wie zum Beispiel von erneuerbaren Kraftstoffen für den Mobilitätssektor und Strom aus erneuerbaren Energieträgern

Relevante SDGs:

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie (icon)SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz (icon)

SDG Ziele:

7.2Bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix deutlich erhöhen

7.3Bis 2030 die weltweite Steigerungsrate der Energieeffizienz verdoppeln

13.1Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern stärken

[E1-1 AR 1] [E1-1.14] [E1-1.16] OMV bekennt sich in vollem Umfang zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Die Bekämpfung des Klimawandels ist daher ein zentraler Bestandteil unserer Konzernstrategie. Wir wollen uns zu einem integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie entwickeln und bis 2050 das Netto-Null-ZielDas „Netto-Null bis 2050“-Ziel bezieht sich auf die Treibhausgas-(THG-)Emissionen aus unserer Geschäftstätigkeit (Scope 1 und 2) und unserem Produktportfolio sowie andere Scope‑3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette. Unsere zwischenzeitlichen THG-Ziele bis 2030 und 2040 umfassen Scope 1 und 2 sowie die folgenden Scope‑3-Kategorien: Kategorie 11: Verwendung verkaufter Produkte für die Energieversorgung, Kategorie 1: Eingekaufte Waren (Rohstoffe) aus dem OMV Geschäftsbereich Chemicals, und Kategorie 12: Lebenszyklusende verkaufter Produkte für nicht energetische Zwecke. erreichen. Dieses Commitment umfasst nicht nur die Emissionen aus unserer eigenen Geschäftstätigkeit (Scope 1 und 2), sondern auch die Emissionen aus unserem Produktportfolio und andere Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope). OMV setzt sich für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel ein und will die Energiewende fördern bzw. vorantreiben.

APS
Announced-Pledges-Szenario
CAPEX
Capital Expenditure; Investitionen
CCBS
Climate, Community & Biodiversity Standard
CDM
Clean Development Mechanism
E&P
Exploration & Produktion, Teil des Geschäftsbereichs Energy
F&F
Geschäftsbereich Fuels & Feedstock
GBF
Global Biodiversity Framework; Globaler Biodiversitätsrahmen
GFMR
Global Flaring and Methane Reduction Partnership
HVO
Hydrotreated vegetable oil; hydriertes Pflanzenöl
IEA
International Energy Agency; Internationale Energieagentur
IFRS
International Financial Reporting Standards
LDAR
Leak Detection and Repair; Leckerkennung und -reparatur
LTIP
Long-Term Incentive Plan
Leverage-Grad
%-Verhältnis Nettoverschuldung zu eingesetztem Kapital
NMVOCs
Non-Methane Volatile Organic Compounds; flüchtige organische Verbindungen ohne Methan
NZE
Net Zero Emissions; Netto-Null-Emissionen-Szenario
OECM
One Earth Climate Model
PDH
Propane dehydrogenation; ein Propylen-Produktionsprozess
SIR
Strategy Implementation Review; Überprüfung der Strategieumsetzung
THG
Treibhausgas
UMS
Umweltmanagementsystem
Umsatzerlöse
Umsatzerlöse ausgenommen Mineralölsteuer
VCS
Verified Carbon Standard
eMSP
eMobility Service Provider; E-Mobilitätsdienstleister
kboe
Tausend Barrel Öläquivalent

Themenfilter

Ergebnisse