30. Fair-Value-Hierarchie

Bilanzierungsgrundsätze

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit am Bewertungsstichtag hätte übertragen werden können. Dabei wird von einem Transfer zwischen Teilnehmern im Hauptmarkt und ggf. von einer bestmöglichen Nutzung des Vermögenswerts ausgegangen.

Die beizulegenden Zeitwerte werden entsprechend der folgenden Hierarchie ermittelt:

Stufe 1: Börsennotierte Kurse in aktiven Märkten für identische Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten. Diese Kategorie ist im OMV Konzern zumeist nur relevant für Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Futures.

Stufe 2: Bewertungstechniken mit der Verwendung von direkt und indirekt beobachtbaren Inputs. Zur Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte von Finanzinstrumenten innerhalb der Stufe 2 werden üblicherweise Terminpreise für Rohöl und Erdgas, Zinssätze und Wechselkurse als Inputs für das Bewertungsmodell herangezogen. Zusätzlich werden das Kreditrisiko der Gegenpartei und ggf. ein Volatilitätsfaktor berücksichtigt.

Stufe 3: Bewertungstechniken wie z. B. Discounted Cashflow-Modelle mit der Verwendung von wesentlichen nicht beobachtbaren Inputs (z. B. langfristige Preisannahmen und Schätzungen von Reserven).

Fair-Value-Hierarchie für finanzielle Vermögenswerte1 und Nettobetrag zu Veräußerungszwecken gehaltener Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert

In EUR Mio

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert

Stufe des beizulegenden Zeitwerts

 

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertet

Zum beizu­legenden Zeitwert bewertet

Gesamt

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

Gesamt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

2.714

128

2.842

128

128

Eigenkapitalinstrumente

106

106

19

62

25

106

Investmentfonds

29

29

29

29

Anleihen

91

91

Als Sicherungsinstrumente designierte Derivate

39

39

39

39

Sonstige Derivate

269

269

5

264

269

Ausleihungen

1.286

1.286

Übrige sonstige finanzielle Vermögenswerte

1.369

2

1.370

2

2

Nettobetrag zu Veräußerungszwecken gehaltene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

n.a.

369

369

369

369

Gesamt

5.460

941

6.401

52

862

27

941

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2023

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

3.356

99

3.455

99

99

Eigenkapitalinstrumente

57

57

34

23

57

Investmentfonds

28

28

28

28

Anleihen

285

285

Als Sicherungsinstrumente designierte Derivate

52

52

52

52

Sonstige Derivate

890

890

0

890

890

Ausleihungen

910

910

Übrige sonstige finanzielle Vermögenswerte

1.610

2

1.612

2

2

Nettobetrag zu Veräußerungszwecken gehaltene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

n.a.

13

13

13

13

Gesamt

6.160

1.141

7.301

28

1.088

25

1.141

1

Exklusive Vermögenswerte, die auf „zu Veräußerungszwecken gehalten“ umgegliedert wurden

Fair-Value-Hierarchie für finanzielle Verbindlichkeiten und sonstige Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert1

In EUR Mio

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert

Stufe des beizulegenden Zeitwerts

 

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertet

Zum beizu­legenden Zeitwert bewertet

Gesamt

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

Gesamt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

3.723

3.723

Anleihen

6.570

6.570

Leasingverbindlichkeiten

1.767

1.767

Sonstige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten

1.070

1.070

Verbindlichkeiten aus als Sicherungsinstrumenten designierten Derivaten

60

60

60

60

Verbindlichkeiten aus sonstigen Derivaten

342

342

28

315

342

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

865

16

882

16

16

Sonstige Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert2

40

40

40

40

Gesamt

13.996

459

14.455

28

431

459

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2023

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

3.955

3.955

Anleihen

6.073

6.073

Leasingverbindlichkeiten

1.585

1.585

Sonstige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten

1.470

1.470

Verbindlichkeiten aus als Sicherungsinstrumenten designierten Derivaten

67

67

67

67

Verbindlichkeiten aus sonstigen Derivaten

469

469

37

432

469

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

1.204

1.204

Sonstige Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert2

28

28

28

28

Gesamt

14.287

564

14.851

37

528

564

1

Exklusive Verbindlichkeiten, die auf „zu Veräußerungszwecken gehalten“ umgegliedert wurden

2

Enthält Absicherungsgeschäfte, die in einer Fair-Value-Hedge-Beziehung designiert sind und im Zusammenhang mit Produkttauschgeschäften mit der nationalen Bevorratungsgesellschaft in Deutschland stehen.

Finanzielle Verbindlichkeiten für die der beizulegende Zeitwert angegeben wird

In EUR Mio

 

 

 

 

 

Fortgeführte Anschaffungskosten

Beizulegender Zeitwert

Stufe des
beizulegenden Zeitwerts

 

 

 

Stufe 1

Stufe 2

 

 

 

 

 

 

2024

Anleihen

6.570

6.359

6.359

Sonstige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten

1.070

989

989

Finanzielle Verbindlichkeiten

7.640

7.349

6.359

989

 

 

 

 

 

 

2023

Anleihen

6.073

5.766

5.766

Sonstige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten

1.470

1.349

1.349

Finanzielle Verbindlichkeiten

7.543

7.115

5.766

1.349

Die obige Tabelle zeigt den Buchwert und den beizulegenden Zeitwert der finanziellen Verbindlichkeiten, einschließlich ihrer Stufen in der Fair-Value-Hierarchie. Sie enthält keine Angaben zum beizulegenden Zeitwert anderer finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden, da der Buchwert einen angemessenen Näherungswert für den beizulegenden Zeitwert darstellt

Themenfilter

Ergebnisse