Die folgenden Tabellen stellen Zusatzinformationen hinsichtlich der Öl- und Gasaktivitäten des Konzerns dar. Da dieser Themenbereich unter IFRS nicht detailliert geregelt ist, hat der Konzern beschlossen, jene Daten freiwillig zu veröffentlichen, die gemäß der ASC 932 erforderlich wären, würde gemäß US GAAP berichtet werden.
Sofern sich die nachfolgenden Zusatzangaben auf Jahresabschlussinformationen beziehen, beruhen diese auf den Daten des IFRS Konzernabschlusses.
Die Zusatzangaben beziehen sich auf den Geschäftsbereich Energy mit Ausnahme der Bereiche Gasversorgung, -marketing, -handel und -logistik und Low-Carbon-Geschäft. Weitere Informationen zu den OMV Geschäftsbereichen können der Anhangangabe 6 – Segmentberichterstattung entnommen werden.
Die regionale AufteilungDie Regionen Mittel- und Osteuropa (beinhaltet Rumänien und Schwarzes Meer sowie Österreich) und Rest der Welt (beinhaltet Neuseeland und Australien sowie Malaysia) laut Lagebericht werden für diese Angabe weiter untergliedert, um die Informationen detaillierter darzustellen. wird nachfolgend beschrieben:
Rumänien und Schwarzes Meer
Österreich
Russland
Nord
Süd
Neuseeland und Australien
Malaysia
Bulgarien und Rumänien
Österreich
Russland (bis Februar 2022)
Norwegen
Iran (Evaluierung ausgesetzt), Region Kurdistan im Irak, Libyen, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate, JemenIm Jahr 2024 erklärten OMV und ihr internationaler JV-Partner ihren Rückzug aus dem Joint Venture im Block S2, und OMV trat als Betreiber zurück (bis Dezember 2024).
Australien und Neuseeland
SapuraOMVBeinhaltet nicht nur Malaysia, sondern auch die Tochtergesellschaften der SapuraOMV in Neuseeland, Australien und Mexiko. (bis Dezember 2024)
Akquisitionen
Es gab es keine wesentlichen Akquisitionen in den Jahren 2024, 2023 und 2022.
Veräußerungen und Entkonsolidierung
Am 9. Dezember 2024 hat OMV den Verkauf des 50-prozentigen Anteils an der malaysischen SapuraOMV Upstream Sdn. Bhd. an TotalEnergies abgeschlossen. Weitere Informationen können der Anhangangabe 4 – Signifikante Änderungen in der Konzernstruktur entnommen werden.
Es gab keine wesentliche Veräußerungen im Jahr 2023.
Mit 1. März 2022 hat OMV die Vollkonsolidierung von JSC GAZPROM YRGM Development aufgrund des Verlusts der Beherrschung infolge des Kriegs Russland gegen die Ukraine beendet.
Nicht beherrschende Anteile
Da OMV 51% an OMV Petrom hält, ist diese vollkonsolidiert. Es sind daher 100% der OMV Petrom Vermögenswerte und Ergebnisse enthalten.
OMV hielt eine 50% Beteiligung an SapuraOMV, die vollkonsolidiert war. Die Zahlen beinhalten daher 100% der Vermögenswerte und Ergebnisse von SapuraOMV bis zu ihrer Entkonsolidierung.
At-equity bewertete Beteiligungen
OMV hält 10% an Pearl Petroleum Company Limited (Region Süd).
Am 1. März 2022 hat OMV die at-equity-Bilanzierung der OJSC Severneftegazprom (Region Russland), an der es 24,99% hält, aufgrund des Verlusts des maßgeblichen Einflusses, dem Krieg Russlands gegen die Ukraine folgend, beendet.
Die nachfolgenden Angaben zu den at-equity bewerteten Beteiligungen entsprechen dem OMV Anteil an den Unternehmen.
Weitere Informationen zu wesentlichen Auswirkungen
2023 war wesentlich beeinflusst durch die finale Investitionsentscheidung (FID) zur Ausführung des Neptun Deep Projekts im Schwarzen Meer und der Hail und Ghasha Entwicklung in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die nachfolgenden Darstellungen können Rundungsdifferenzen enthalten.
Tabellen
a) Aktivierte Kosten
Die aktivierten Kosten umfassen die Summe des aktivierten Öl- und Gasvermögens einschließlich sonstiges immaterielles Vermögen und Sachanlagen wie Grundvermögen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Konzessionen, Lizenzen und Rechte.
In EUR Mio |
|
|
|
---|---|---|---|
|
2024 |
2023 |
2022 |
Öl- und Gasvermögen ohne sichere Reserven |
1.068 |
1.197 |
1.811 |
Öl- und Gasvermögen mit sicheren Reserven |
28.515 |
29.501 |
28.240 |
Gesamt |
29.583 |
30.698 |
30.051 |
Kumulierte Abschreibungen |
–20.223 |
–20.009 |
–19.411 |
Aktivierte Kosten (abzüglich Abschreibungen) |
9.360 |
10.689 |
10.640 |
In EUR Mio |
|
|
|
---|---|---|---|
|
2024 |
2023 |
2022 |
Öl- und Gasvermögen ohne sichere Reserven |
123 |
116 |
151 |
Öl- und Gasvermögen mit sicheren Reserven |
380 |
344 |
292 |
Gesamt |
504 |
460 |
443 |
Kumulierte Abschreibungen |
–214 |
–193 |
–76 |
Aktivierte Kosten (abzüglich Abschreibungen) |
290 |
267 |
367 |
b) Kosten der Periode
Die Kosten der Periode umfassen alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Anschaffung, Exploration und Entwicklung von Öl- und Gasvorkommen anfallen, unabhängig davon, ob diese Kosten aktiviert werden oder Aufwand der laufenden Periode sind.
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rumänien und schwarzes Meer |
Österreich |
Russland |
Nord |
Süd |
Neuseeland und Australien |
Malaysia |
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungskosten für nicht sichere Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Explorationskosten |
42 |
41 |
– |
74 |
40 |
2 |
29 |
229 |
Entwicklungskosten |
652 |
48 |
– |
159 |
312 |
15 |
33 |
1.218 |
Kosten der Periode |
694 |
89 |
– |
233 |
352 |
17 |
61 |
1.447 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
14 |
– |
– |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungskosten für nicht sichere Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Explorationskosten |
35 |
61 |
– |
62 |
28 |
25 |
38 |
248 |
Entwicklungskosten |
338 |
40 |
– |
168 |
252 |
71 |
154 |
1.024 |
Kosten der Periode |
373 |
101 |
– |
231 |
280 |
96 |
191 |
1.272 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
33 |
– |
– |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschaffungskosten für nicht sichere Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Explorationskosten |
35 |
24 |
– |
59 |
10 |
26 |
48 |
202 |
Entwicklungskosten |
327 |
21 |
– |
159 |
171 |
188 |
102 |
969 |
Kosten der Periode |
362 |
45 |
– |
219 |
181 |
214 |
150 |
1.171 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
2 |
– |
27 |
– |
– |
29 |
c) Operatives Ergebnis aus der Öl- und Gasproduktion
Die folgenden Tabellen stellen Erträge und Aufwendungen dar, die direkt im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion von OMV anfallen. Das Ergebnis aus der Öl- und Gasproduktion entspricht nicht dem Ergebnis des Energy Bereichs, da Zinsen, allgemeine Verwaltungskosten, andere Aufwendungen und die Bereiche Stromproduktion, Gasversorgung, -marketing, -handel und -logistik und Low-Carbon-Geschäft nicht enthalten sind. Weitere Informationen zu den OMV Geschäftsbereichen können der Anhangangabe 6 – Segmentberichterstattung entnommen werden. Die Ertragsteuer wird nach Berücksichtigung von Investitionsbegünstigungen und Verlustvorträgen und unter Anwendung des lokalen Steuersatzes hypothetisch errechnet.
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rumänien und schwarzes Meer |
Österreich |
Russland |
Nord |
Süd |
Neuseeland und Australien |
Malaysia |
Gesamt |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
2024 |
|||||||||||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Umsatz mit Dritten1 |
5 |
0 |
– |
766 |
572 |
159 |
257 |
1.759 |
||||||||
Konzerninterner Umsatz |
2.107 |
382 |
– |
885 |
1.736 |
172 |
– |
5.281 |
||||||||
|
2.112 |
383 |
– |
1.651 |
2.308 |
330 |
257 |
7.041 |
||||||||
Produktionsaufwand |
–565 |
–89 |
– |
–182 |
–173 |
–78 |
–18 |
–1.104 |
||||||||
Förderzinsabgaben |
–282 |
–80 |
– |
– |
–296 |
–25 |
–9 |
–691 |
||||||||
Explorationsaufwand2 |
–26 |
–54 |
– |
–46 |
–13 |
–2 |
–10 |
–151 |
||||||||
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen |
–639 |
–98 |
– |
–286 |
–389 |
–389 |
–1 |
–1.802 |
||||||||
Sonstige Kosten3 |
–88 |
–18 |
– |
–120 |
–87 |
–7 |
–24 |
–344 |
||||||||
|
–1.601 |
–339 |
– |
–633 |
–957 |
–501 |
–61 |
–4.092 |
||||||||
Ergebnis vor Steuern |
511 |
44 |
– |
1.018 |
1.351 |
–170 |
196 |
2.949 |
||||||||
Ertragsteuern4 |
–79 |
1 |
– |
–808 |
–1.224 |
48 |
–63 |
–2.125 |
||||||||
Operatives Ergebnis aus der Öl- und Gasproduktion |
432 |
45 |
– |
210 |
127 |
–123 |
132 |
823 |
||||||||
Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
42 |
– |
– |
42 |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
2023 |
|||||||||||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Umsatz mit Dritten1 |
6 |
1 |
– |
979 |
635 |
218 |
268 |
2.107 |
||||||||
Konzerninterner Umsatz |
2.452 |
418 |
– |
1.064 |
1.646 |
231 |
– |
5.812 |
||||||||
|
2.458 |
419 |
– |
2.044 |
2.282 |
450 |
268 |
7.920 |
||||||||
Produktionsaufwand |
–535 |
–94 |
– |
–197 |
–181 |
–83 |
–18 |
–1.108 |
||||||||
Förderzinsabgaben |
–501 |
–84 |
– |
– |
–283 |
–46 |
–10 |
–925 |
||||||||
Explorationsaufwand2 |
–23 |
–8 |
– |
–60 |
–16 |
–8 |
–107 |
–222 |
||||||||
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen |
–475 |
–97 |
– |
–333 |
–168 |
–214 |
–72 |
–1.358 |
||||||||
Sonstige Kosten3 |
–54 |
–17 |
– |
–116 |
–50 |
–15 |
–19 |
–271 |
||||||||
|
–1.587 |
–300 |
– |
–707 |
–698 |
–367 |
–226 |
–3.884 |
||||||||
Ergebnis vor Steuern |
871 |
119 |
– |
1.337 |
1.584 |
83 |
42 |
4.036 |
||||||||
Ertragsteuern4 |
–124 |
–42 |
– |
–1.063 |
–1.273 |
–23 |
–16 |
–2.542 |
||||||||
Operatives Ergebnis aus der Öl- und Gasproduktion |
746 |
76 |
– |
274 |
311 |
60 |
26 |
1.493 |
||||||||
Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
–72 |
– |
– |
–72 |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
2022 |
|||||||||||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Umsatz mit Dritten1 |
5 |
–32 |
206 |
1.394 |
931 |
225 |
302 |
3.032 |
||||||||
Konzerninterner Umsatz |
3.281 |
959 |
– |
3.530 |
1.927 |
236 |
– |
9.933 |
||||||||
|
3.286 |
927 |
206 |
4.924 |
2.858 |
461 |
302 |
12.965 |
||||||||
Produktionsaufwand |
–512 |
–91 |
– |
–183 |
–183 |
–87 |
–16 |
–1.071 |
||||||||
Förderzinsabgaben |
–1.102 |
–182 |
– |
– |
–312 |
–46 |
–21 |
–1.663 |
||||||||
Explorationsaufwand2 |
–28 |
–12 |
– |
–118 |
2 |
–53 |
–41 |
–250 |
||||||||
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen |
–845 |
–43 |
–12 |
–416 |
–424 |
46 |
–91 |
–1.785 |
||||||||
Sonstige Kosten3 |
–65 |
–15 |
–60 |
–131 |
–64 |
–2 |
–22 |
–359 |
||||||||
|
–2.552 |
–344 |
–72 |
–848 |
–980 |
–142 |
–191 |
–5.128 |
||||||||
Ergebnis vor Steuern |
734 |
583 |
135 |
4.077 |
1.878 |
319 |
111 |
7.837 |
||||||||
Ertragsteuern4 |
–121 |
–229 |
–28 |
–3.274 |
–1.553 |
–83 |
–34 |
–5.322 |
||||||||
Operatives Ergebnis aus der Öl- und Gasproduktion |
613 |
354 |
107 |
803 |
325 |
237 |
77 |
2.516 |
||||||||
Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen |
– |
– |
3 |
– |
56 |
– |
– |
59 |
||||||||
|
d) Öl- und Gasreserven
Sichere Reserven sind jene Mengen an Erdöl und -gas, für welche durch Analysen von geologischen und technischen Daten mit begründeter Sicherheit beurteilt werden kann, dass sie aus bekannten Lagerstätten unter gegenwärtigen wirtschaftlichen, produktionstechnischen und regulatorischen Bedingungen in der Zukunft und innerhalb der Konzessionsdauer – außer die Verlängerung der Konzession ist sicher – wirtschaftlich gefördert werden können. Die sicheren Reserven werden auf Basis eines 12-Monats-Durchschnittspreises ermittelt, es sei denn, die Preise sind vertraglich festgelegt.
Sichere, entwickelte Reserven sind jene Reserven, die voraussichtlich mittels bestehenden Bohrungen mit bestehenden Ausrüstungen und Verfahren, oder wenn die Kosten der benötigten Ausrüstung verglichen mit den Kosten einer neuen Bohrung relativ gering sind, gefördert werden können. Weiters ist von sicheren entwickelten Reserven auszugehen, falls sichere Reserven voraussichtlich durch bereits vorhandene und zurzeit in Betrieb befindliche Förderanlagen und -infrastruktur gefördert werden können. Es sollte sichergestellt sein, dass die benötigten zukünftigen Aufwendungen zur Sicherstellung der bestehenden Ausrüstungen innerhalb des aktuellen Budgets geleistet werden.
Sichere, nicht entwickelte Reserven sind jene sicheren Reserven, die voraussichtlich aus neuen Bohrungen in Gebieten, in denen noch keine Bohrungen stattgefunden haben oder aus bestehenden Bohrungen, die zur Fertigstellung eine verhältnismäßig hohe Aufwendung oder substanzielle neue Investition benötigen, um den Zustand alternder Einrichtungen zu gewährleisten oder diese zu ersetzen, gefördert werden können.
in Mio bbl |
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rumänien und Schwarzes Meer |
Österreich |
Russland |
Nord |
Süd |
Neuseeland und Australien |
Malaysia |
Gesamt |
Sichere, entwickelte und nicht entwickelte Reserven – Tochterunternehmen |
||||||||
1. Jänner 2022 |
258,8 |
31,4 |
– |
46,4 |
275,7 |
12,9 |
6,5 |
631,7 |
Revision früherer Schätzungen |
–8,4 |
1,9 |
– |
15,8 |
32,3 |
1,1 |
0,4 |
43,1 |
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Verkauf von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Erweiterungen und Neufunde |
0,1 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
0,1 |
Produktion |
–20,9 |
–3,3 |
– |
–14,7 |
–27,3 |
–3,0 |
–0,6 |
–69,9 |
31. Dezember 2022 |
229,6 |
30,0 |
– |
47,6 |
280,6 |
11,0 |
6,2 |
605,0 |
Revision früherer Schätzungen |
–1,6 |
0,7 |
– |
6,9 |
89,9 |
0,6 |
2,1 |
98,6 |
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Verkauf von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Erweiterungen und Neufunde |
0,3 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
0,3 |
Produktion |
–20,0 |
–3,0 |
– |
–13,4 |
–29,1 |
–3,6 |
–0,7 |
–69,7 |
31. Dezember 2023 |
208,3 |
27,7 |
– |
41,1 |
341,5 |
8,0 |
7,6 |
634,2 |
Revision früherer Schätzungen |
–1,8 |
1,1 |
– |
3,8 |
13,7 |
0,0 |
0,0 |
16,9 |
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Verkauf von Reserven |
– |
– |
– |
– |
–4,4 |
– |
–6,9 |
–11,3 |
Erweiterungen und Neufunde |
0,2 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
0,2 |
Produktion |
–19,1 |
–3,0 |
– |
–10,0 |
–29,5 |
–2,9 |
–0,8 |
–65,2 |
31. Dezember 2024 |
187,6 |
25,8 |
– |
35,0 |
321,3 |
5,1 |
– |
574,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sichere, entwickelte und nicht entwickelte Reserven – At-equity bewertete Beteiligungen |
||||||||
31. Dezember 2022 |
– |
– |
– |
– |
16,0 |
– |
– |
16,0 |
31. Dezember 2023 |
– |
– |
– |
– |
15,1 |
– |
– |
15,1 |
31. Dezember 2024 |
– |
– |
– |
– |
15,7 |
– |
– |
15,7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sichere, entwickelte Reserven – Tochterunternehmen |
||||||||
31. Dezember 2022 |
206,6 |
30,0 |
– |
39,4 |
234,5 |
9,2 |
1,7 |
521,4 |
31. Dezember 2023 |
187,6 |
27,7 |
– |
32,8 |
252,4 |
8,0 |
1,4 |
509,8 |
31. Dezember 2024 |
171,1 |
25,8 |
– |
23,6 |
245,3 |
4,8 |
– |
470,6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sichere, entwickelte Reserven – at-equity bewertete Beteiligungen |
||||||||
31. Dezember 2022 |
– |
– |
– |
– |
15,4 |
– |
– |
15,4 |
31. Dezember 2023 |
– |
– |
– |
– |
13,4 |
– |
– |
13,4 |
31. Dezember 2024 |
– |
– |
– |
– |
14,8 |
– |
– |
14,8 |
in bcf |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Rumänien und Schwarzes Meer |
Österreich |
Russland |
Nord |
Süd |
Neuseeland und Australien |
Malaysia |
Gesamt |
||
Sichere, entwickelte und nicht entwickelte Reserven – Tochterunternehmen |
||||||||||
1. Jänner 2022 |
865,5 |
152,4 |
– |
289,2 |
145,8 |
274,2 |
514,7 |
2.241,7 |
||
Revision früherer Schätzungen |
68,1 |
15,2 |
– |
144,4 |
–1,3 |
9,0 |
–7,9 |
227,6 |
||
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
||
Verkauf |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
||
Erweiterungen und Neufunde |
1,6 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
1,6 |
||
Produktion |
–122,0 |
–19,7 |
– |
–102,2 |
–14,7 |
–47,1 |
–60,0 |
–365,6 |
||
31. Dezember 20221 |
813,2 |
147,9 |
– |
331,4 |
129,8 |
236,1 |
446,8 |
2.105,2 |
||
Revision früherer Schätzungen |
464,3 |
13,7 |
– |
37,0 |
195,5 |
–36,5 |
56,2 |
730,1 |
||
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
||
Verkauf |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
||
Erweiterungen und Neufunde |
4,9 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
4,9 |
||
Produktion |
–115,7 |
–18,0 |
– |
–84,5 |
–13,6 |
–53,8 |
–57,9 |
–343,6 |
||
31. Dezember 20231 |
1.166,8 |
143,6 |
– |
283,9 |
311,7 |
145,7 |
445,0 |
2.496,7 |
||
Revision früherer Schätzungen |
65,9 |
20,3 |
– |
49,5 |
6,6 |
–35,4 |
1,8 |
108,7 |
||
Erwerb von Reserven |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
||
Verkauf |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
–389,9 |
–389,9 |
||
Erweiterungen und Neufunde |
1,9 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
1,9 |
||
Produktion |
–112,4 |
–18,2 |
– |
–86,1 |
–9,2 |
–36,0 |
–56,9 |
–318,9 |
||
31. Dezember 20241 |
1.122,3 |
145,7 |
– |
247,2 |
309,1 |
74,3 |
– |
1.898,5 |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Sichere, entwickelte und nicht entwickelte Reserven – At-equity bewertete Beteiligungen |
||||||||||
31. Dezember 2022 |
– |
– |
– |
– |
303,6 |
– |
– |
303,6 |
||
31. Dezember 2023 |
– |
– |
– |
– |
292,5 |
– |
– |
292,5 |
||
31. Dezember 2024 |
– |
– |
– |
– |
307,8 |
– |
– |
307,8 |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Sichere, entwickelte Reserven – Tochterunternehmen |
||||||||||
31. Dezember 2022 |
723,4 |
80,3 |
– |
290,8 |
39,9 |
195,9 |
228,9 |
1.559,1 |
||
31. Dezember 2023 |
628,0 |
76,0 |
– |
246,8 |
35,0 |
145,7 |
158,5 |
1.290,0 |
||
31. Dezember 2024 |
621,2 |
74,9 |
– |
203,9 |
39,5 |
56,1 |
– |
995,6 |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Sichere, entwickelte Reserven – At-equity bewertete Beteiligungen |
||||||||||
31. Dezember 2022 |
– |
– |
– |
– |
288,3 |
– |
– |
288,3 |
||
31. Dezember 2023 |
– |
– |
– |
– |
259,3 |
– |
– |
259,3 |
||
31. Dezember 2024 |
– |
– |
– |
– |
268,8 |
– |
– |
268,8 |
||
|
e) Standardisierte Berechnung des diskontierten zukünftigen Netto-Cashflows
Die zukünftige Netto-Cashflow-Information wird unter der Annahme erstellt, dass die vorherrschenden wirtschaftlichen und operativen Rahmenbedingungen über die Produktionsdauer der sicheren Reserven bestehen bleiben. Weder zukünftige Veränderungen der Preise, noch Fortschritte in der Technologie oder Veränderungen der operativen Bedingungen werden berücksichtigt.
Zukünftige Mittelzuflüsse beinhalten die Erlöse aus dem Verkauf der Produktionsmengen, inklusive Kissengas in Gasspeicherreservoirs, unter der Annahme, dass die zukünftige Produktion zu jenen Preisen verkauft wird, die zur Schätzung der sicheren Reserven zu den Jahresend-Mengen dieser Reserven verwendet werden (12-Monats-Durchschnittspreis). Die zukünftigen Produktionskosten umfassen geschätzte Ausgaben für die Förderung sicherer Reserven sowie entsprechende Steuern ohne Berücksichtigung der zukünftigen Inflation. In den zukünftigen Rekultivierungsausgaben sind die Nettokosten der Rekultivierung von Sonden und Produktionsanlagen enthalten. Die zukünftigen Entwicklungsausgaben umfassen die geschätzten Kosten für Entwicklungsbohrungen und Produktionsanlagen. Allen drei Bereichen liegt die Annahme zugrunde, dass das Kostenniveau zum Bilanzstichtag ohne Berücksichtigung der Inflation beibehalten wird. Die zukünftigen Steuerzahlungen werden unter Verwendung des Steuersatzes jenes Landes berechnet, in dem OMV tätig ist. Der Barwert ergibt sich aus der Diskontierung des zukünftigen Netto-Cashflows mit einem Diskontfaktor von 10% pro Jahr. Die standardisierte Ermittlung stellt keine Schätzung des beizulegenden Zeitwertes der sicheren Reserven im Konzern dar. Eine Schätzung des beizulegenden Zeitwertes würde neben vielen anderen Faktoren auch die Gewinnungsmöglichkeit von Reserven, die über die Menge der sicheren Reserven hinausgeht, und voraussichtliche Veränderungen in den zukünftigen Preisen und Kosten und einen dem Risiko der Öl- und Gasproduktion entsprechenden Diskontierungssatz berücksichtigen.
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Tochterunternehmen und at-equity bewertete Beteiligungen |
|
||||||
|
Rumänien und Schwarzes Meer |
Österreich |
Russland |
Nord |
Süd |
Neuseeland und Australien |
Malaysia |
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukünftige Mittelzuflüsse |
21.487 |
3.154 |
– |
4.798 |
24.536 |
704 |
– |
54.679 |
Zukünftige Produktions- und Rekultivierungsausgaben |
–12.668 |
–2.071 |
– |
–2.240 |
–7.589 |
–1.227 |
– |
–25.795 |
Zukünftige Entwicklungsausgaben |
–2.652 |
–335 |
– |
–579 |
–1.551 |
–78 |
– |
–5.195 |
Zukünftiger Netto-Cashflow vor Ertragsteuern |
6.167 |
748 |
– |
1.979 |
15.395 |
–601 |
– |
23.689 |
Zukünftige Ertragsteuern |
–783 |
–94 |
– |
–1.924 |
–10.831 |
191 |
– |
–13.442 |
Zukünftiger Netto-Cashflow undiskontiert |
5.384 |
654 |
– |
55 |
4.564 |
–410 |
– |
10.247 |
10% jährlicher Diskontsatz für die zeitliche Differenz des Cashflows |
–1.864 |
–353 |
– |
26 |
–2.237 |
167 |
– |
–4.261 |
Standardisierte Berechnung des diskontierten zukünftigen Netto-Cashflows |
3.519 |
301 |
– |
81 |
2.327 |
–243 |
– |
5.986 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
370 |
– |
– |
370 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukünftige Mittelzuflüsse |
30.238 |
3.656 |
– |
6.457 |
28.233 |
1.170 |
2.256 |
72.011 |
Zukünftige Produktions- und Rekultivierungsausgaben |
–13.937 |
–2.276 |
– |
–2.397 |
–8.842 |
–1.412 |
–622 |
–29.486 |
Zukünftige Entwicklungsausgaben |
–3.184 |
–378 |
– |
–512 |
–1.901 |
–86 |
–71 |
–6.131 |
Zukünftiger Netto-Cashflow vor Ertragsteuern |
13.117 |
1.002 |
– |
3.549 |
17.491 |
–327 |
1.563 |
36.395 |
Zukünftige Ertragsteuern |
–1.857 |
–129 |
– |
–3.265 |
–12.340 |
168 |
–461 |
–17.884 |
Zukünftiger Netto-Cashflow undiskontiert |
11.260 |
873 |
– |
284 |
5.150 |
–159 |
1.103 |
18.511 |
10% jährlicher Diskontsatz für die zeitliche Differenz des Cashflows |
–4.546 |
–422 |
– |
–11 |
–2.582 |
169 |
–297 |
–7.689 |
Standardisierte Berechnung des diskontierten zukünftigen Netto-Cashflows |
6.714 |
451 |
– |
273 |
2.568 |
10 |
806 |
10.821 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
475 |
– |
– |
475 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 |
|||||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukünftige Mittelzuflüsse |
29.864 |
7.435 |
– |
14.937 |
26.611 |
2.051 |
2.248 |
83.145 |
Zukünftige Produktions- und Rekultivierungsausgaben |
–15.951 |
–2.766 |
– |
–2.711 |
–7.771 |
–1.829 |
–690 |
–31.718 |
Zukünftige Entwicklungsausgaben |
–1.424 |
–246 |
– |
–631 |
–890 |
–222 |
–213 |
–3.626 |
Zukünftiger Netto-Cashflow vor Ertragsteuern |
12.489 |
4.422 |
– |
11.594 |
17.950 |
0 |
1.345 |
47.800 |
Zukünftige Ertragsteuern |
–1.724 |
–1.028 |
– |
–10.465 |
–13.283 |
132 |
–380 |
–26.748 |
Zukünftiger Netto-Cashflow undiskontiert |
10.765 |
3.394 |
– |
1.129 |
4.667 |
132 |
965 |
21.053 |
10% jährlicher Diskontsatz für die zeitliche Differenz des Cashflows |
–4.718 |
–1.815 |
– |
–184 |
–1.547 |
213 |
–296 |
–8.347 |
Standardisierte Berechnung des diskontierten zukünftigen Netto-Cashflows |
6.048 |
1.579 |
– |
945 |
3.120 |
345 |
669 |
12.705 |
At-equity bewertete Beteiligungen |
– |
– |
– |
– |
451 |
– |
– |
451 |
f) Veränderung der standardisierten Berechnung des diskontierten zukünftigen Netto-Cashflows
In EUR Mio |
|
|
|
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2024 |
2023 |
2022 |
||||
Tochterunternehmen |
|
|
|
||||
1. Jänner |
10.821 |
12.705 |
7.373 |
||||
Verkauf von gefördertem Öl und Gas in der laufenden Periode abzüglich dazugehöriger Produktionsausgaben |
–4.714 |
–7.049 |
–4.102 |
||||
Nettoveränderung Preise und Produktionskosten für künftige Perioden |
–4.427 |
–6.538 |
13.243 |
||||
Nettoveränderung aus dem Kauf und Verkauf von Mineralvorkommen1 |
–684 |
– |
– |
||||
Nettoveränderung aufgrund von Erweiterungen und neuen Funden |
9 |
32 |
7 |
||||
Entwicklungs- und Rekultivierungsausgaben der laufenden Periode |
1.369 |
823 |
895 |
||||
Veränderung der geschätzten zukünftigen Entwicklungs- und Rekultivierungskosten in der Periode |
–436 |
–1.912 |
–344 |
||||
Revision früherer Schätzungen |
293 |
4.239 |
4.507 |
||||
Zuwachs aus der Diskontierung |
1.011 |
1.146 |
671 |
||||
Nettoveränderung der Ertragsteuern (inkl. Steuereffekte aus Zukäufen und Verkäufen) |
2.908 |
7.539 |
–9.593 |
||||
Sonstiges2 |
–165 |
–165 |
48 |
||||
31. Dezember |
5.986 |
10.821 |
12.705 |
||||
At-equity bewertete Beteiligungen |
370 |
475 |
451 |
||||
|
Wien, 14. März 2025
Der Vorstand
Alfred Stern e.h.
Vorstandsvorsitzender
und Chief Executive Officer
Reinhard Florey e.h.
Chief Financial Officer
Martijn van Koten e.h.
Executive Vice President Fuels & Feedstock und Executive Vice President Chemicals
Berislav Gaso e.h.
Executive Vice President Energy