S1 Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen

Wesentliches Thema: S1 Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen

Reduktion der Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Arbeitnehmer:innen, Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette und Kund:innen von OMV sowie für Dritte, wie zum Beispiel Gemeinschaften, und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit auf integrative Weise

Relevante SDGs:

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen (icon)SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (icon)

SDG-Ziele:

3.9Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden erheblich verringern

8.8Die Arbeitsrechte schützen und sichere Arbeitsumgebungen für alle Arbeitnehmer:innen, einschließlich der Wanderarbeitnehmer, insbesondere der Wanderarbeitnehmerinnen, und der Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, fördern

Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen sind ein fester Bestandteil unseres Commitments, unsere Geschäfte auf verantwortungsvolle Art und Weise zu führen. Wir sind ständig bestrebt, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit unserer Arbeitnehmer:innen durch ein integriertes Gesundheitsmanagement zu verbessern. Wir bauen auf nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Menschen, indem wir für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld sorgen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Anlagen gewährleisten. Außerdem schützen wir Menschen und Anlagen vor vorsätzlichen bösartigen Bedrohungen.

Der langfristige Geschäftserfolg von OMV hängt von unserer Fähigkeit ab, die Qualität unserer Geschäftstätigkeiten kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig die Menschen, die Umwelt, unsere Vermögenswerte und unsere Reputation zu schützen. Der strategische Schwerpunktbereich „Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen“ stellt die Reduktion von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Arbeitnehmer:innen, Auftragnehmer:innen und Kund:innen und Lieferant:innen von OMV, aber auch den Schutz von Vermögenswerten, Informationen und Geschäftsabläufen vor jeglicher Bedrohung in den Mittelpunkt. Gerade in Zeiten geopolitischer Unruhen hängt die Belastbarkeit unseres Unternehmens von unseren Kompetenzen im Notfall- und Krisenmanagement ab.

ARMS
Active Risk Management System
EWRM
Unternehmensweites Risikomanagementsystem
HiPos
High-Potential Incidents; Zwischenfälle mit hohem Potenzial
LTIR
Lost-Time Injury Rate; Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden
TRIR
Total Recordable Injury Rate; Häufigkeit der berichtspflichtigen Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden

Themenfilter

Ergebnisse