OMV verwendet die folgenden Kennzahlen, um seine Leistung und Wirksamkeit zu bewerten: [MDR-M.77a, 77c-77d] [G1-3.21b] [G1-4.22, 24a] [G1-4.25a-25c]

Präsenzschulungen 2024:

  • 39% der risikobehafteten Funktionen sind derzeit im laufenden Schulungszyklus für das Programm der Präsenzschulungen in Geschäftsethik/Korruptions­bekämpfung abgedeckt.
  • 38% der risikobehafteten Funktionen sind derzeit im laufenden Schulungszyklus für das Programm der Präsenzschulungen in Wettbewerbsrecht abgedeckt.

E-Learning-Programm 2024:

  • 95% der risikobehafteten Funktionen sind durch das E-Learning-Programm zu Wettbewerbsrecht abgedeckt.

0[G1-4.24b] Inklusive Borealis. Da es im Jahr 2024 keine Verurteilungen wegen Verstößen gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften gab, waren keine Maßnahmen zur Behebung von Verstößen gegen die Verfahren und Standards zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung erforderlich. Verurteilungen wegen Verstoßes gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften

EUR 0 Mio Geldstrafen für Verstöße gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften

0 bestätigte Korruptions- oder Bestechungsfälle

0 bestätigte Fälle, in denen eigene Arbeitskräfte wegen Korruption oder Bestechung entlassen oder abgemahnt wurden

0 bestätigte Fälle, in denen Verträge mit Geschäftspartner:innen aufgrund von Verstößen im Zusammenhang mit Korruption oder Bestechung beendet oder nicht verlängert wurden

[Freiwillig] 60Ohne Borealis. Whistleblowing-Fälle im OMV Konzern, die der Compliance-Abteilung über die OMV Whistleblowing-Kanäle zur Kenntnis gebracht wurden

Schulungen zu Geschäftsethik/Bekämpfung von Korruption (Präsenzschulungen)

[G1-3.21b] [G1-3 AR-8] [MDR-M.77c]

 

 

2024

 

 

Risikobehaftete Funktionen

Führungskräfte

Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane

Sonstige eigene Arbeitskräfte

Abdeckung durch Schulungen

 

 

 

 

 

Zielgruppe insgesamt

Anzahl

920

723

59

n.a.

Im Jahr 2024 geschulte Personen insgesamt

Anzahl

357

344

22

844

Schulungsmethode und -dauer

 

 

 

 

 

Präsenzschulungen

Stunden

1

1

1

1

Computerbasierte Schulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Freiwillige computerbasierte Schulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Häufigkeit

 

 

 

 

 

Wie häufig sind Schulungen erforderlich?

 

Dreijähriger Schulungszyklus

Dreijähriger Schulungszyklus

Dreijähriger Schulungszyklus

n.a.

Behandelte Themen

 

 

 

 

 

Definition von Korruption

 

x

x

x

x

Richtlinien (Code of Business Ethics, Ethics & Integrity Policy, Whistleblowing-Richtlinie)

 

x

x

x

x

Verfahren zur Verhinderung und Aufdeckung von Korruption und Bestechung

 

x

x

x

x

Schutz von Hinweisgeber:innen

 

x

x

x

x

Schulungen zum Wettbewerbsrecht (virtuell und/oder E-Learning)

[G1-3.21b] [G1-3AR 8]

 

 

2024

 

 

Risikobehaftete Funktionen

Führungskräfte

Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane

Sonstige eigene Arbeitskräfte

Abdeckung durch Schulungen

 

 

 

 

 

Zielgruppe insgesamt

Anzahl

642

209

38

n.a.

Im Jahr 2024 geschulte Personen insgesamt

Anzahl

245

73

17

51

Schulungsmethode und -dauer

 

 

 

 

 

Präsenzschulungen

Stunden

1,5

1,5

1,5

1,5

Computerbasierte Schulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Freiwillige computerbasierte Schulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Häufigkeit

 

 

 

 

 

Wie häufig sind Schulungen erforderlich?

 

Dreijähriger Schulungszyklus

Dreijähriger Schulungszyklus

Dreijähriger Schulungszyklus

n.a.

Behandelte Themen

 

 

 

 

 

Horizontale Beziehungen/Kartelle

 

x

x

x

x

Vertikale Beziehungen

 

x

x

x

x

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

 

x

x

x

x

Vorgehen bei Hausdurchsuchungen

 

x

x

x

x

Schulungen zum Wettbewerbsrecht (E-Learning-Programm)

[G1-3.21b] [G1-3AR 8]

 

 

2024

 

 

Risikobehaftete Funktionen

Führungskräfte

Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane

Sonstige eigene Arbeitskräfte

Abdeckung durch Schulungen

 

 

 

 

 

Zielgruppe insgesamt

Anzahl

858

201

27

n.a.

Im Jahr 2024 geschulte Personen insgesamt

Anzahl

811

188

23

n.a.

Schulungsmethode und -dauer

 

 

 

 

 

Präsenzschulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Computerbasierte Schulungen

Stunden

0,75

0,75

0,75

n.a.

Freiwillige computerbasierte Schulungen

Stunden

n.a.

n.a.

n.a.

n.a.

Häufigkeit

 

 

 

 

 

Wie häufig sind Schulungen erforderlich?

 

Zweijähriger Schulungszyklus

Zweijähriger Schulungszyklus

Zweijähriger Schulungszyklus

n.a.

Behandelte Themen

 

 

 

 

 

Horizontale Beziehungen/Kartelle

 

x

x

x

n.a.

Vertikale Beziehungen

 

x

x

x

n.a.

Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

 

x

x

x

n.a.

Vorgehen bei Hausdurchsuchungen

 

x

x

x

n.a.

Kennzahlendefinitionen und Methoden

[MDR-M.77b] Die Messung aller unten angeführten Kennzahlen wird von keiner anderen als der für die Qualitätssicherung zuständigen externen Stelle validiert.

[G1-21b] [MDR-M.77a, 77c] Der Prozentsatz der von Schulungsprogrammen abgedeckten risikobehafteten Funktionen wird wie folgt berechnet: die Anzahl der Arbeitnehmer:innen (Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte), die an Schulungsprogrammen teilgenommen haben, geteilt durch die Gesamtzahl der Arbeitnehmer:innen, die in der Zielgruppe für Schulungsprogramme identifiziert wurden, multipliziert mit 100.

[G1-4.22, 24a] [MDR-M.77a, 77c] Die Anzahl der Verurteilungen wegen Verstößen gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften wird von Fall zu Fall für die spezifischen Verstöße gezählt.

[G1-4.24a, 24c-24d] [MDR-M.77a, 77c, 77d] Die Geldstrafen in EUR Mio für Verstöße gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften basieren auf dem Gesamtbetrag der für die spezifischen Verstöße erhaltenen Geldstrafen.

[G1-4.25a] [MDR-M.77a, 77c] Die Anzahl der bestätigten Korruptions- oder Bestechungsfälle bezieht sich auf Fälle, in denen ein:e Arbeitnehmer:in einer anderen Person nachweislich einen finanziellen Vorteil gewährt, zusagt, verspricht oder anbietet, um Geschäfte mit OMV oder einer dritten Partei zu machen.

[G1-4.25b] [MDR-M.77a, 77c] Die Anzahl der bestätigten Fälle, in denen eigene Arbeitskräfte wegen Korruption oder Bestechung entlassen oder abgemahnt wurden, bezieht sich auf Fälle, in denen ein:e Arbeitnehmer:in einer anderen Person nachweislich einen finanziellen Vorteil gewährt, zusagt, verspricht oder anbietet, um Geschäfte mit OMV zu machen.

[G1-4.25c] [MDR-M.77a, 77c] Die Anzahl der bestätigten Fälle, in denen Verträge mit Geschäftspartner:innen aufgrund von Verstößen im Zusammenhang mit Korruption oder Bestechung beendet oder nicht verlängert wurden, bezieht sich auf Vorfälle, bei denen ein:e Geschäftspartner:in einer anderen Person nachweislich einen finanziellen Vorteil gewährt, zusagt, verspricht oder anbietet, um Geschäfte mit OMV oder einer dritten Partei zu machen.

[Freiwillig] Die Anzahl der Whistleblowing-Fälle im OMV Konzern bezieht sich auf Meldungen über mutmaßliches Fehlverhalten/Verstöße gegen Gesetze oder interne Vorschriften, die der Compliance-Abteilung über die OMV Whistleblowing-Kanäle zur Kenntnis gebracht wurden.

[G1-3.21b] [G1-3 AR 8] [MDR-M.77c] Tabelle zu Schulungen zum Thema Geschäftsethik (Präsenzschulung und/oder E‑Learning)

  • Im Jahr 2024 geschulte Personen insgesamt bezieht sich auf die Gesamtzahl der Arbeitnehmer:innen, die eine Präsenzschulung und/oder E-Learning-Schulung zum Thema Geschäftsethik absolvierten.
  • Freiwillige computerbasierte Schulungen: Der Begriff „freiwillig“ bezieht sich auf Schulungen, die im Berichtszyklus nicht verpflichtend sind.

[G1-3.21b] [G1-3 AR 8] [MDR-M.77c] Tabelle zu Schulungen zum Thema Wettbewerbsrecht (Präsenzschulung und/oder E‑Learning)

  • Im Jahr 2024 geschulte Personen insgesamt bezieht sich auf die Gesamtzahl der Arbeitnehmer:innen, die eine Präsenzschulung und/oder E-Learning-Schulung zum Thema Wettbewerbsrecht absolvierten.

Borealis

G1 – Geschäftsethik und Bekämpfung von Korruption und Bestechung

[G1-3.21b] [G1-3 AR-8] [MDR-M.77c]

 

Risikobehaftete Funktionen 2024

Abdeckung durch Schulungen

 

Gesamt

537

Geschulte Personen insgesamt

166

Schulungsmethode und -dauer

 

Präsenzschulungen (Stunden)

n.a.

Computerbasierte Schulungen (Stunden)

0,5

Freiwillige computerbasierte Schulungen (Stunden)

n.a.

Häufigkeit

 

Häufigkeit der Schulungen

Jährlich

[MDR-M77a] Borealis verwendet die folgenden Kennzahlen, um seine Leistung und Wirksamkeit zu bewerten:

G1 – Borealis verwendet die folgenden Kennzahlen, um seine Leistung und Wirksamkeit zu bewerten

[MDR-M77a]

Kennzahl und Definition

Einheit

Methode

2024

Prozentsatz der Arbeitnehmer von Borealis, die das E-Learning zur Borealis Ethikrichtlinie abgeschlossen haben

%

Anzahl der Arbeitnehmer von Borealis, die die Schulung absolvierten, als Prozentsatz der Anzahl der Arbeitnehmer von Borealis, die der Schulung zugewiesen wurden

85

Anzahl der von den eigenen Arbeitskräften von Borealis über die Whistleblower-Hotline erstatteten Meldungen

Anzahl

Die Daten stammen von EQS, dem externen Dienstleister für die Borealis Whistleblower-Hotline. Nicht begründete Fälle werden gezählt, es sei denn, der gemeldete Missstand verstößt offensichtlich nicht gegen die Borealis Ethikrichtlinie.

62

Anzahl der Verstöße oder Empfehlungen aus Rezertifizierungs- oder Überwachungsaudits nach ISO 37301/37001

Anzahl

Die verpflichtende jährliche Prüfung der Borealis AG wird vom externen Prüfungsunternehmen durchgeführt. Danach wird ein Bericht, in dem jeder Verstoß beschrieben wird, erstellt und verteilt.

2

[MDR-M77b] Die Anzahl der Verstöße oder Empfehlungen aus Rezertifizierungs- oder Überwachungsaudits nach ISO 37301/37001 wird von der Zertifizierungsstelle Austrian Standards validiert. Die ISO-Zertifikate können von der Borealis Website heruntergeladen werden: www.borealisgroup.com. Mehr dazu finden Sie im Borealis Geschäftsbericht 2024 – Konzernlagebericht – Nicht-finanzielle Erklärung.

Themenfilter

Ergebnisse