OMV im Überblick

OMV ist ein integriertes Unternehmen mit drei starken Säulen: Chemicals, Fuels & Feedstock und Energy. Das Unternehmen unterstützt den Übergang zu einer CO2-ärmeren Wirtschaft und ist bestrebt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 zu erreichen. Die Mehrheit der rund 24.000 Arbeitnehmer:innen ist an den integrierten europäischen Standorten von OMV tätig. Im Jahr 2024 belief sich der Konzernumsatz auf EUR 34 Mrd. Mit einer Marktkapitalisierung zum Jahresende von rund EUR 12 Mrd ist OMV eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs.

Unser Purpose und unsere Werte

Der Purpose von OMV „Re-inventing essentials for sustainable living“ ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie 2030, mit der wir ein integriertes Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie werden wollen – beruhend auf der uns selbst auferlegten Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Um sicherzugehen, dass dieser Purpose auch wirklich gelebt wird, haben wir Werte und Verhaltensgrundsätze formuliert, die mit dem von uns eingeschlagenen Kurs in Einklang stehen. Unsere OMV-Werte „We care | We’re curious | We progress“ wurden 2023 eingeführt und leiten uns auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Unsere Geschäftsbereiche

Im Geschäftsbereich ChemicalsAm 3. März 2025 haben OMV und ADNOC eine verbindliche Vereinbarung über die Zusammenlegung ihrer Anteile an Borealis und Borouge in einem neuen Unternehmen, Borouge Group International, unterzeichnet. Mehr dazu in der Anhangangabe 37 – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag. zählt OMV zu den weltweit führenden Anbietern von fortschrittlichen und kreislauforientierten Polyolefinlösungen mit Gesamtverkaufsmengen von 6,3 Mio t im Jahr 2024 (2023: 5,7 Mio t). Zudem ist OMV ein europäischer Marktführer bei Basischemikalien und im Kunststoffrecycling. Gemeinsam mit Borealis und den zwei Joint Ventures Borouge (mit ADNOC in den VAE) und Baystar™ (mit TotalEnergies in den USA) bietet das Unternehmen Kunden weltweit Produkte und Dienstleistungen an. Mit Standorten in mehr als 120 Ländern stellt OMV wertsteigernde, innovative und kreislauffähige Materiallösungen für Schlüsselindustrien in fünf Industrieclustern bereit: Konsumgüter, Energie, Healthcare, Infrastruktur und Mobilität.

Im Geschäftsbereich Fuels & Feedstock (F&F) betreibt OMV drei Raffinerien in Europa: Schwechat (Österreich) und Burghausen (Deutschland), die beide über eine integrierte Petrochemieproduktion verfügen, sowie die Raffinerie Petrobrazi (Rumänien). Zusätzlich hält OMV jeweils 15% an ADNOC Refining und ADNOC Global Trading in den VAE. OMV verfügt über eine globale Raffineriekapazität von rund 500 kbbl/d. Die Kraftstoff- und sonstigen Verkaufsmengen in Europa beliefen sich 2024 auf 16,2 Mio t (2023: 16,3 Mio t) und das Retail-Netz umfasste Ende 2024 1.702 Tankstellen (2023: 1.666) in acht europäischen Ländern. F&F erweitert sein Angebot an erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen chemischen Rohstoffen und baut gleichzeitig sein Netz an Ladelösungen für Elektrofahrzeuge aus.

Im Geschäftsbereich Energy ist OMV in Explorations-, Erschließungs- und Förderungsprojekten von Rohöl und Erdgas mit Schwerpunkt auf seine drei Kernregionen Nord, CEE (Mittel- und Osteuropa) und Süd Nord: Norwegen; CEE: Österreich, Rumänien, Bulgarien; Süd: Libyen, Vereinigte Arabische Emirate, Tunesien, Region Kurdistan im Irak; Rest der Welt: Neuseeland, Malaysia und Jemen. OMV schloss die Veräußerung seiner 50%igen Beteiligung an der malaysischen SapuraOMV Upstream Sdn. Bhd. an TotalEnergies am 9. Dezember 2024 ab.aktiv. Die Aktivitäten umfassen auch das Low-Carbon-Geschäft und den gesamten Gasbereich. Die Tagesproduktion von Kohlenwasserstoffen belief sich 2024 auf 340 kboe/d (2023: 364 kboe/d), wobei der Anteil an Flüssigprodukten etwas höher war als die Erdgasproduktion. Das OMV Segment Gas Marketing & Power handelt und vermarktet Erdgas und Strom in mehreren europäischen Ländern und umfasst auch das LNG-Geschäft. Zudem ist OMV zu 65% am Central European Gas Hub (CEGH) beteiligt und betreibt Erdgasspeicher mit einer Kapazität von rund 30 TWh in Österreich und Deutschland sowie ein Gaskraftwerk in Rumänien. Das Low-Carbon-Geschäft konzentriert sich auf nachhaltigere Energie aus Geothermie und – vor allem in Rumänien – auf erneuerbaren Strom. Außerdem befasst es sich mit der Abscheidung von Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage; CCS).

OMV Operations

Klicken Sie auf einen der Bereiche in der Grafik, um mehr über Own Operations der OMV zu erfahren.

PRODUKTION VON KOHLENWASSERSTOFFEN

OMV ist in der Exploration, Erschließung und Förderung von Kohlenwasserstoffen (Erdöl, Erdgas und NGL) tätig.

ERDGAS, ERDÖL UND NGL

OMV vermarktet Erdgas aus eigener Produktion und von Dritten in mehreren europäischen Ländern. Erdöl und NGL werden auf den Weltmärkten vermarktet, während die österreichische und rumänische Produktion überwiegend an die Raffinerien von OMV geht.

GASKRAFTWERK

In Rumänien produziert OMV Petrom Strom in einem Gas-Kombikraftwerk.

SUPPLY & TRADING

OMV vermarktet und handelt Erdöl, Erdgas und Raffinerieprodukte auf den globalen Märkten, wobei der Schwerpunkt auf Versorgung und Wertschöpfung liegt.

ERDGASSPEICHER

OMV betreibt Erdgasspeicher, die optimal in das Pipelinenetz eingebunden sind und sich in der Nähe wichtiger urbaner Verbrauchergebiete befinden.

GEOTHERMISCHE WÄRMEERZEUGUNG

OMV strebt eine starke Position im Bereich der Geothermie mittels der bekannten Open-Loop-Technologie und der innovativen Closed-Loop-Technologie an.

KREISLAUFFÄHIGE
ROHSTOFFE

Ziel von OMV ist es, kreislauffähige Rohstoffe wie Biorohstoffe, einschließlich Abfall- und Reststoffströmen, sowie Zuchtalgen, Kunststoffabfälle und grünen Wasserstoff noch stärker zu nutzen. Darüber hinaus befasst sich OMV auch aktiv mit synthetischen Kraftstoffen und Rohstoffen auf CO2-Basis.

ERNEUERBARE ENERGIEN

OMV nutzt erneuerbare Energien, wie sie zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen erzeugt werden, für die Eigenversorgung und strebt den Aufbau eines Portfolios an erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf Rumänien an.

ERDÖLVERARBEITUNG

OMV betreibt drei Raffinerien in Europa und hält einen Anteil von 15% an ADNOC Refining in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo nachhaltige und fossile Rohstoffe zu einer breiten Palette von Raffinerieprodukten verarbeitet werden.

BASISCHEMIKALIEN

Basischemikalien werden an fünf großen Standorten in Europa sowie an den Standorten der Borealis Joint Ventures Borouge und Baystar hergestellt. Der Großteil der Basischemikalien wird intern zu Polyolefinen verarbeitet.

POLYMERE

Durch Borealis ist OMV eines der größten polyolefinproduzierenden Unternehmen (Polyethylen und Polypropylen) in Europa, zählt weltweit zu den Top Ten in der Branche und beliefert Kund:innen in mehr als 120 Ländern.

CHEMISCHES RECYCLING

OMV hat eine firmeneigene Technologie für chemisches Recycling namens ReOil® entwickelt, um Kunststoffabfälle, die nicht für das mechanische Recycling geeignet sind, in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln. Eine ReOil®-Anlage mit einer Kapazität von 16.000 t pro Jahr wird derzeit stufenweise in Betrieb genommen. Als nächster Schritt ist eine rentable großtechnische ReOil®-Anlage mit einer Kapazität von bis zu 200.000 t pro Jahr geplant.

MECHANISCHES RECYCLING

Borealis betreibt sechs Anlagen für mechanisches Recycling in Österreich, Deutschland, Italien und Bulgarien, in denen Kunststoffabfälle zu hochwertigen Rezyklaten verarbeitet werden.

GEOTHERMIEKUNDE

OMV hat mit Wien Energie, die eines der europaweit größten Fernwärmenetze betreibt, ein Joint Venture gegründet und erschließt das Potenzial des Wiener Beckens mithilfe der Open-Loop-Technologie, um geothermische Wärme für Haushalte bereitzustellen.

KRAFTSTOFFE UND
ANDERE RAFFINERIEPRODUKTE

OMV vertreibt seine Raffinerieprodukte über mehrere Tankstellenmarken und bedient auch eine große Zahl von gewerblichen Kunden.

INDUSTRIESEKTOREN

Über Borealis bietet OMV innovative und wertsteigernde Kunststofflösungen für fünf Endverbrauchersektoren an:
A Konsumgüter
B Healthcare
C Energie
D Infrastruktur
E Mobilität

STROM

OMV Petrom liefert Strom an das rumänische Versorgungsnetz und bietet Stromversorgungslösungen für Endverbraucher:innen an.

KOHLENWASSER­STOFFPRODUKTE
KREISLAUFFÄHIGE RESSOURCEN UND PRODUKTE
ELEKTRIZITÄT
WÄRME
ADNOC
Abu Dhabi National Oil Company
F&F
Geschäftsbereich Fuels & Feedstock
LNG
Liquefied natural gas; Flüssigerdgas
kbbl
Tausend Barrel
kboe
Tausend Barrel Öläquivalent

Themenfilter

Ergebnisse