In EUR Mio (wenn nicht anders angegeben) |
|
|
|
---|---|---|---|
|
2024 |
2023 |
Δ |
Umsatzerlöse |
33.981 |
39.463 |
–14% |
Sonstige betriebliche Erträge und Ergebnis |
988 |
1.068 |
–8% |
Summe Erlöse und sonstige Erträge |
34.968 |
40.531 |
–14% |
Zukäufe (inklusive Bestandsveränderungen) |
–19.787 |
–24.222 |
–18% |
Produktions- und operative Aufwendungen und produktionsbezogene Steuern |
–4.542 |
–4.929 |
–8% |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen |
–2.994 |
–2.463 |
22% |
Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen |
–2.814 |
–3.006 |
–6% |
Explorationsaufwendungen |
–151 |
–222 |
–32% |
Sonstige betriebliche Aufwendungen |
–426 |
–462 |
–8% |
Operatives Ergebnis |
4.254 |
5.226 |
–19% |
Finanzerfolg |
–19 |
–70 |
–72% |
Ergebnis vor Steuern und vor Solidaritätsbeitrag |
4.235 |
5.156 |
–18% |
Solidaritätsbeitrag auf raffiniertes Rohöl |
– |
–552 |
–100% |
Ergebnis vor Steuern |
4.235 |
4.604 |
–8% |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
–2.211 |
–2.687 |
–18% |
Periodenüberschuss |
2.024 |
1.917 |
6% |
davon den Hybridkapitalbesitzern zuzurechnen |
64 |
72 |
–10% |
davon nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen |
571 |
366 |
56% |
Periodenüberschuss den Aktionären des Mutterunternehmens zuzurechnen |
1.389 |
1.480 |
–6% |
Effektivsteuersatz (%) |
52 |
58 |
–6 |
Umsätze mit Dritten 2024 (2023)
In EUR Mio wenn nicht anders angegeben (Vorjahr)
Umsätze nicht konsolidiert 2024 (2023)
In EUR Mio wenn nicht anders angegeben (Vorjahr)
Der Umsatz sank um 14% auf EUR 33.981 Mio und ist insbesondere auf die niedrigeren Marktpreise zurückzuführen. Die regionale Umsatzaufteilung mit Dritten finden Sie sich im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 6 – Segmentberichterstattung).
Die sonstigen betrieblichen Erträge sanken von EUR 742 Mio im Jahr 2023 auf EUR 688 Mio. Das Jahr 2024 wurde erheblich durch einen Gewinn von EUR 234 Mio erheblich beeinflusst, der sich aus dem Abschluss des Schiedsgerichtsverfahrens im Zusammenhang mit dem deutschen Gasliefervertrag mit Gazprom Export ergab. Das Jahr 2023 war hauptsächlich durch Gewinne in Höhe von EUR 221 Mio aus dem Verkauf des OMV Tankstellen- und Großkundengeschäfts in Slowenien beeinflusst. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 8 – Sonstige betriebliche Erträge und Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen).
Das Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen verringerte sich im Jahr 2024 um EUR 26 Mio auf EUR 299 Mio, hauptsächlich aufgrund eines geringeren Beitrags von Abu Dhabi Oil Refining, bedingt durch ein schwächeres Marktumfeld, teilweise ausgeglichen durch die Wertminderung von Explorations- und Evaluierungsvermögenswerten im Jahr 2023, die in der ursprünglichen Kaufpreisallokation von OMV für seinen Anteil an der Pearl Petroleum Company Limited enthalten waren.
Die Nettoaufwendungen aus Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2024 waren die Haupttreiber Wertminderungen von EUR 222 Mio auf Gasvermögenswerte in Neuseeland, EUR 125 Mio auf Vermögenswerte im Geschäftsbereich Energy, für die ein Veräußerungsprozess eingeleitet wurde, und EUR 121 Mio auf Öl- und Gasvermögenswerte in Rumänien. Im Jahr 2023 gab es Zuschreibungen von EUR 186 Mio im Zusammenhang mit Vermögenswerten in Libyen und Gasspeichern in Deutschland sowie Wertminderungen von EUR 57 Mio im Zusammenhang mit dem Stickstoffgeschäft von Borealis und EUR 54 Mio im Zusammenhang mit der Renasci N.V. und der BlueAlp Holding B.V. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 9 – Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen).
Das Finanzergebnis verbesserte sich von EUR –70 Mio im Jahr 2023 auf EUR –19 Mio im Jahr 2024. Im Jahr 2024 wurde das Ergebnis durch ein positives Fremdwährungsergebnis sowie Zinserträge nach Abschluss des Schiedsgerichtsverfahrens im Zusammenhang mit dem deutschen Gasliefervertrag mit Gazprom Export beeinflusst. Dies wurde teilweise durch geringere Erträge aus Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 ausgeglichen. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 13 – Finanzerfolg).
Der Solidaritätsbeitrag auf raffiniertes Rohöl in Rumänien wurde im Jahr 2023 eingeführt und führte zu einer Verpflichtung zur Zahlung eines Beitrags pro verarbeiteter Tonne Rohöl in den Jahren 2022 und 2023. Im Jahr 2023 wurde ein Solidaritätsbeitrag in Höhe von EUR 552 Mio für die in den Jahren 2022 und 2023 verarbeiteten Rohölmengen erfasst. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 2 – Bilanzierungsgrundsätze, Ermessensentscheidungen und Schätzungen).
Der effektive Steuersatz sank von 58% im Jahr 2023 auf 52% im Jahr 2024 was vor allem auf den Solidaritätsbeitrag auf raffiniertes Rohöl in Rumänien (verringert das Ergebnis vor Steuern, der Aufwand ist jedoch steuerlich nicht abzugsfähig) zurückzuführen war. Mehr über den Konzern-Effektivsteuersatz finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 14 – Steuern vom Einkommen und Ertrag).