Unternehmensspezifische Kennzahlen im Zusammenhang mit Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette

Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

[S2-4.36] [S2-1.19] [Entity-specific] [Voluntary] [MDR-M.77c]

 

 

2024

2023

Vom OMV Einkauf mit einem externen Prüfungsunternehmen durchgeführte Audits

Anzahl

42

40

Über EcoVadis durchgeführte TfS-(Neu-)Bewertungen

Anzahl

570

224

Durchgeführte TfS-Audits

Anzahl

13

8

Lieferanten mit einem gültigen EcoVadis-Rating (nicht älter als 3 Jahre)

Anzahl

697

303

Lieferanten mit einem verbesserten EcoVadis-Rating

%

67

57

Einkäufer über alle Standorte hinweg, die an Veranstaltungen zur Sensibilisierung für das Thema nachhaltige Beschaffung teilnahmen

Anzahl

155

205

Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien (z. B. Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Tarifverträgen) und Umweltkriterien bewertet wurden

Anzahl

1.531

1.022

Neue Lieferanten mit negativen sozialen Auswirkungen in der Lieferkette, die disqualifiziert wurden

%

1

1

Lieferanten, die in Sozialbelangen geschult wurden

Anzahl

26

na.

Auf lokale Lieferanten entfallene Ausgaben

%

71,10

71,20

Schwerwiegende Probleme und Vorfälle im Zusammenhang mit Menschenrechten innerhalb unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette1

Anzahl

0

0

Gemeldete Fälle der Nichteinhaltung internationaler Standards in der Wertschöpfungskette von OMV

Anzahl

0

na.

1

Für Borealis ist der Ansatz zur Definition dieser Kennzahl anders und die Zahlen weichen von den Zahlen der OMV-Gruppe ab. Weitere Informationen finden Sie im Borealis Geschäftsbericht 2024 – Konzernlagebericht – Nicht-finanzielle Erklärung.

Kennzahlen und Methoden

[MDR-M.77b] Die Kennzahlen werden von keiner anderen als der für die Qualitätssicherung zuständigen externen Stelle validiert, mit Ausnahme der TfS-bezogenen Kennzahlen, bei denen die Daten von TfS validiert werden.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, c] Vom OMV Einkauf mit einem externen Prüfungsunternehmen durchgeführte Audits: Die Anzahl der mit einem externen Prüfungsunternehmen durchgeführten Audits wird am Ende des Jahres gemessen.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Über EcoVadis durchgeführte TfS-(Neu-)Bewertungen: Die Anzahl wird direkt von der (von TfS bereitgestellten) Tableau-Plattform gemessen/erhoben. Der Umfang der im Jahr 2024 über EcoVadis bewerteten Lieferant:innen umfasst: Erste Bewertung, Neubewertung und Wiederverwendung von externen Quellen (Lieferant:in bereits auf Anfrage anderer Unternehmen über EcoVadis bewertet, aber erst 2024 in unsere Datenbank aufgenommen).

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Durchgeführte TfS-Audits: Die Anzahl der Lieferant:innen, die auf unseren Wunsch hin ein TfS-Audit durchgeführt haben, wird auf der OASIS-Plattform gemessen/erhoben. Dies beinhaltet vollständige Prüfungen und Folgeprüfungen.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Lieferant:innen mit einem gültigen EcoVadis-Rating (nicht älter als 3 Jahre): Daten aus der TfS-Tableau-Plattform sowie eine Auswahl von Lieferant:innen, die in den letzten drei Jahren an der Bewertung teilgenommen haben

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Lieferant:innen mit einem verbesserten EcoVadis-Rating: Anzahl der Lieferant:innen, die ihr Gesamt-Rating im Vergleich zu früheren Bewertungen verbessert haben. Die Information wird der Tableau Plattform (bereitgestellt durch TfS) entnommen.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Einkäufer über alle Standorte hinweg, die an Veranstaltungen zur Sensibilisierung für das Thema nachhaltige Beschaffung teilnahmen: Dies wird anhand von Anwesenheitslisten gemessen.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Neue Lieferant:innen, die hinsichtlich sozialer Kriterien (z. B. Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Tarifverhandlungen) und Umweltkriterien (z. B. Umweltzertifizierungen: ISO 14001, ISO 50001 usw.) überprüft wurden. Die Daten werden als Excel-Datei von der SAP-Ariba-Plattform heruntergeladen.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, c] Neu bewertete Lieferanten mit negativen sozialen Auswirkungen in der Lieferkette, die disqualifiziert wurden (im Zusammenhang mit den Menschenrechten, z. B. moderne Sklaverei, Zwangsarbeit, Kinderarbeit usw., und unzulässigen Geschäftspraktiken, z. B. Bestechung und Korruption): Diese Kennzahl errechnet sich aus der Anzahl der disqualifizierten Lieferant:innen in der Präqualifikation im Verhältnis zur Gesamtzahl der Lieferant:innen, die an der Präqualifikation teilgenommen haben.

[Unternehmensspezifisch] [MDR-M.77a, 77c] Lieferanten, die zu sozialen Themen geschult wurden: Die Daten zu Nachhaltigkeitsschulungen, die von Lieferanten durchgeführt werden, werden von der EcoVadis-Plattform heruntergeladen und dann nach Schulungen gefiltert, die sich auf soziale Themen konzentrieren. Während wir in den Vorjahren alle Nachhaltigkeitsschulungen (allgemeine ESG-Themen) berücksichtigt haben, liegt der Schwerpunkt im Jahr 2024 ausschließlich auf sozialen Themen, in Verbindung mit unseren IROs.

[Freiwillig] [MDR-M.77a, 77c] Auf lokale Lieferanten entfallene Ausgaben: Diese Kennzahl wird von Power BI automatisch auf Basis des gesamten Einkaufsvolumens von OMV berechnet. Der Begriff „lokal“ bezieht sich auf das Lieferantenland, in dem die Zahlung erfolgt.

[S2-4.36] [MDR-M.77a, 77c] Schwerwiegende Probleme und Vorfälle im Zusammenhang mit Menschenrechten innerhalb unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette bezieht sich auf die Anzahl solcher Vorfälle, die an unsere Community-Beschwerdemechanismen gemeldet wurden, sowie auf Rechtsfälle. Wir haben den Schweregrad von Menschenrechtsverletzungen anhand der Kategorien Ausmaß (z. B. Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Menschenhandel), Umfang (eine erhebliche Anzahl von Menschen ist betroffen) und Unumkehrbarkeit (schwer oder gar nicht zu beheben) definiert, wobei jede dieser Kategorien für sich genommen schwerwiegende Auswirkungen haben kann. Eine der Einschränkungen dieses derzeitigen Ansatzes besteht darin, dass die Ergebnisse von Sorgfaltsprüfungen bei Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette, wie etwa Audits oder Bewertungen durch Dritte (z. B. Fragen im Zusammenhang mit Arbeits- und Lebensbedingungen oder ineffektivem Beschwerdemanagement), im aktuellen Berichtszeitraum noch nicht vollständig berücksichtigt sind. Im Laufe des Jahres 2025 planen wir, den Prozess der Zusammenstellung der Ergebnisse der Sorgfaltsprüfung für die Wertschöpfungskette weiter zu verbessern und sie in die Zählung der Menschenrechtsvorfälle im Zusammenhang mit den Arbeitskräften in unserer Wertschöpfungskette zu integrieren.

[S2-1.19] [MDR-M.77a, 77c] Gemeldete Fälle der Nichteinhaltung internationaler Standards in der Wertschöpfungskette von OMV: Aufgrund der oben genannten Einschränkungen wurden im Berichtsjahr keine Fälle der Nichteinhaltung internationaler Standards gemeldet.

Themenfilter

Ergebnisse