- 1. Grundlagen der Abschlusserstellung
- 2. Bilanzierungsgrundsätze, Ermessensentscheidungen und Schätzungen
- 3. Auswirkungen des Klimawandels und der Energiewende
- 4. Signifikante Änderungen in der Konzernstruktur
- 5. Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen und Verbindlichkeiten
- 6. Segmentberichterstattung
- 7. Umsatzerlöse
- 8. Sonstige betriebliche Erträge und Ergebnis aus at-equity bewerteten Beteiligungen
- 9. Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen
- 10. Explorationsaufwendungen
- 11. Sonstige betriebliche Aufwendungen
- 12. Personalaufwendungen und durchschnittliche Arbeitnehmer
- 13. Finanzerfolg
- 14. Steuern vom Einkommen und Ertrag
- 15. Ergebnis je Aktie
- 16. Immaterielle Vermögenswerte
- 17. Sachanlagen
- 18. At-equity bewertete Beteiligungen
- 19. Vorräte
- 20. Finanzielle Vermögenswerte
- 21. Sonstige Vermögenswerte
- 22. Eigenkapital der Anteilseigner des Mutterunternehmens
- 23. Nicht beherrschende Anteile
- 24. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
- 25. Rückstellungen für Rekultivierungsverpflichtungen und sonstige Rückstellungen
- 26. Verbindlichkeiten
- 27. Konzern-Cashflow-Rechnung
- 28. Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen
- 29. Risikomanagement
- 30. Fair-Value-Hierarchie
- 31. Saldierung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten
- 32. Ergebnis aus Finanzinstrumenten
- 33. Anteilsbasierte Vergütungen
- 34. Aufwendungen Konzernabschlussprüfer
- 35. Nahestehende Unternehmen und Personen
- 36. Nicht konsolidierte strukturierte Unternehmen
- 37. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
- 38. Direkte und indirekte Beteiligungen der OMV Aktiengesellschaft