Förderung des Bewusstseins für ethische Werte und Prinzipien
Um die positiven Auswirkungen einer konsequenten Einhaltung unserer Geschäftsethikrichtlinien an allen Standorten zu gewährleisten, wurde eine Maßnahme zur Schulung der Arbeitnehmer:innen definiert. Sie soll bis 2030 das Bewusstsein für ethische Werte und Grundsätze bei allen Arbeitnehmer:innen fördern.
Mit dem OMV Code of Conduct verpflichten wir uns, die Grundsätze des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption und des Antikorruptionsübereinkommens der OECD sowie sämtliche geltenden nationalen Antikorruptionsgesetze zu beachten und daran festzuhalten. Deshalb legen wir größten Wert darauf, die einheitliche Einhaltung unserer Geschäftsethikstandards überall sicherzustellen, wo wir tätig sind. Wir erreichen dies, indem wir Präsenz- oder Online-Schulungen zum Thema Geschäftsethik für alle definierten Zielgruppen durchführen und das Bewusstsein für ethische Werte und Prinzipien der betreffenden Arbeitnehmer:innen fördern.
2025
Durchführung von Präsenz- oder Online-Schulungen zum Thema Geschäftsethik für alle Zielarbeitnehmer:innen
2030
Förderung des Bewusstseins für ethische Werte und Prinzipien bei allen Zielarbeitnehmer:innen
Absolutes Ziel
Aktivitäten der Wertschöpfungskette
Eigene Tätigkeiten
Im Umfang enthalten
Alle betroffenen Arbeitnehmer von OMV auf Basis von 100% Betriebsführerschaft/Mehrheitsbesitz (exkl. Borealis) aller Geschäftsbereiche von OMV
Nicht im Umfang enthalten
Arbeitnehmer von Anlagen/Unternehmen, die nicht von OMV oder Borealis betrieben werden bzw. sich nicht mehrheitlich im Besitz von OMV oder Borealis befinden
Geografische Abdeckung
Konzernweit
Bezugsjahr
2022
Bezugswert
betroffene Arbeitnehmer von OMV und Petrom (ohne Borealis)
Dieses Ziel stimmt mit unserer Verpflichtung überein, die Geschäfte auf nachhaltige und ethische Art und Weise zu führen. Dies ist für OMV entscheidend, denn nur so können wir langfristig Wert schaffen und Werte sichern sowie vertrauensvolle Partnerschaften aufbauen. Gleichzeitig gelingt es uns, Kund:innen sowie die besten Lieferant:innen, Investor:innen und Arbeitnehmer:innen zu gewinnen. Die Zielgruppe der Arbeitnehmer:innen umfasst all jene, die innerhalb der definierten risikobasierten Zielgruppen für Schulungen zur Geschäftsethik identifiziert wurden. Im Jahr 2024 wurden keine Änderungen an diesem Ziel oder den entsprechenden Kennzahlen vorgenommen.
Stand 2024:
Insgesamt 1.201 OMV Arbeitnehmer:innen wurden im Jahr 2024 persönlich in Geschäftsethik/Korruptionsbekämpfung geschult. Im Jahr 2024 wurden zudem 1.107 OMV Arbeitnehmer:innen in Wettbewerbsrecht geschult. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 296 OMV Arbeitnehmer:innen, die persönlich in Wettbewerbsrecht geschult wurden, und 811 Arbeitnehmer:innen, die das E-Learning-Programm zu Wettbewerbsrecht absolvierten. Dieses Ziel wird jährlich überprüft.
Insgesamt 629 Arbeitnehmer:innen (2023: n.a.) von Borealis erhielten maßgeschneiderte Präsenzschulungen/virtuelle Schulungen zu Korruptionsbekämpfung (2024: 323) bzw. Wettbewerbsrecht (2024: 306).