Auswirkungen, Risiken und Chancen (Impacts, Risks, and Opportunities; IROs)

Die durch unsere Geschäftstätigkeit und die von uns verkauften Produkte bedingten Treibhausgas-(THG‑)Emissionen tragen zu hohen Emissionen und einem erheblichen Energieverbrauch bei. Diese Herausforderungen gehen unvermeidlich mit unserem derzeitigen Geschäftsmodell einher. OMV hat sich daher im Sinne der Energiewende verpflichtet, die THG-Emissionen zu reduzieren und den Übergang der Gesellschaft von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Im Hinblick auf unser Ziel, bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden, sind ein diversifiziertes Angebot an Produkten mit geringerem CO2-Fußabdruck und die schrittweise Abkehr von fossilen Brennstoffen von zentraler Bedeutung. Dieser Wandel mindert nicht nur negative Umweltauswirkungen, sondern bietet für OMV auch Chancen. Durch die Mitgestaltung der Energiewende und die Umstellung auf saubere Energien und kreislauforientierte Technologien kann OMV einen Wettbewerbsvorteil erzielen. OMV will diese Chancen nutzen und durch den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion für den Eigenverbrauch Kosten senken. Ein effektives Management unseres Energieverbrauchs und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien werden dazu beitragen, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu verringern, dank Energieeffizienzmaßnahmen höhere Kosteneinsparungen zu erzielen, die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen an den Einsatz von Energie zu unterstützen und THG-Emissionen zu reduzieren. Diese Chancen stehen im Einklang mit unseren strategischen Zielen, verbessern unsere Betriebseffizienz und untermauern unser Engagement für den Umweltschutz. Mehr über wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen im Zusammenhang mit E1 Klimawandel finden Sie im Abschnitt ESRS 2 Allgemeine Angaben.

THG
Treibhausgas

Themenfilter

Ergebnisse