In EUR Mio |
|
|
|
---|---|---|---|
|
2024 |
2023 |
Δ |
Aktiva |
|
|
|
Langfristiges Vermögen |
32.679 |
31.559 |
4% |
Kurzfristiges Vermögen |
15.709 |
17.432 |
–10% |
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen |
425 |
1.671 |
–75% |
Passiva |
|
|
|
Eigenkapital |
24.617 |
25.369 |
–3% |
Langfristige Verbindlichkeiten |
14.735 |
14.826 |
–1% |
Kurzfristige Verbindlichkeiten |
9.404 |
9.846 |
–4% |
Zu Veräußerungszwecken gehaltene Verbindlichkeiten |
56 |
622 |
–91% |
Summe Aktiva/Passiva |
48.813 |
50.663 |
–4% |
Langfristiges Vermögen:
Die immateriellen Vermögenswerte und Sachanlagen wurden im Jahr 2024 durch wesentliche Investitionen beeinflusst. Diese Effekte wurden hauptsächlich durch Abschreibungen und Wertminderungen teilweise ausgeglichen. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 16 – Immaterielle Vermögenswerte und Anhangangabe 17 – Sachanlagen).
Die at-equity bewerteten Beteiligungen verringerten sich von EUR 6.668 Mio im Jahr 2023 auf EUR 6.661 Mio im Jahr 2024, hauptsächlich aufgrund von Dividendenausschüttungen in Höhe von EUR 776 Mio, teilweise ausgeglichen durch EUR 396 Mio positive Währungseffekte sowie EUR 299 Mio positive Ergebnisse, hauptsächlich von der Borouge PLC und der ADNOC Global Trading. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 18 – At-equity bewertete Beteiligungen).
Kurzfristiges Vermögen:
Der Rückgang der Derivate von EUR 742 Mio auf EUR 220 Mio war hauptsächlich aufgrund der Änderung von Spreads im Gasgeschäft zurückzuführen.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sanken von EUR 6.920 Mio auf EUR 6.182 Mio. Mehr dazu finden Sie im Kapitel Erläuterungen zur Cashflow-Rechnung..
Zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen und Verbindlichkeiten:
Der Rückgang war vor allem auf den Abschluss des Verkaufs der 50-prozentigen Anteile an der malaysischen SapuraOMV Upstream Sdn. Bhd. im Jahr 2024 zurückzuführen. Weitere Einzelheiten finden sich im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 4 – Signifikante Änderungen in der Konzernstruktur).
Langfristige Verbindlichkeiten:
Der Anstieg in der Position Anleihen war im Wesentlichen auf die Ausgabe von zwei Anleihen (Nominale je EUR 500 Mio) zurückzuführen, der teilweise durch Umgliederungen von ca. EUR 800 Mio von langfristig auf kurzfristig ausgeglichen wurde. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 26 – Verbindlichkeiten).
Die Position der sonstigen verzinslichen Finanzverbindlichkeiten verringerte sich hauptsächlich aufgrund der Umgliederung von Krediten von langfristig auf kurzfristig um etwa EUR 330 Mio.
Kurzfristige Verbindlichkeiten:
Der Anstieg in der Position Anleihen war hauptsächlich durch die Umgliederung von ungefähr EUR 800 Mio von langfristig auf kurzfristig bedingt, der durch die Rückzahlung einer Anleihe mit einer Nominale von EUR 500 Mio teilweise ausgeglichen wurde. Mehr dazu finden Sie im Anhang zum Konzernabschluss (Anhangangabe 26 – Verbindlichkeiten).