Der Abschnitt Umweltinformationen beinhaltet die strategischen Schwerpunktbereiche Netto-Null-Transformation und Management natürlicher Ressourcen. Darin erfasst sind die wesentlichen Themen Klimawandel, Umwelt sowie Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft.
Bis 2050 strebt OMV einen Geschäftsbetrieb mit Netto-Null-Emissionen an. Die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt – und unsere Verantwortung, zu handeln – beschränken sich nicht nur auf den Aspekt der Treibhausgasemissionen. Als Öl-, Gas- und Chemieunternehmen weist OMV einen signifikanten Fußabdruck im Hinblick auf Wasserverbrauch, Abfall, potenzielle Umweltschäden durch die Freisetzung gefährlicher Stoffe und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt auf. Andererseits verfügen wir über das technische Know-how, um Lösungen zur Verringerung dieser Auswirkungen zu entwickeln, insbesondere durch den Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Im Gegensatz zum linearen „Take-Make-Waste“-Ansatz, der zu mehr Plastikmüll und Umweltverschmutzung führt und die begrenzten Ressourcen des Planeten weiter unter Druck setzt, ist eine Kreislaufwirtschaft allein durch ihr Konzept regenerativ. Sie zielt darauf ab, Wachstum vom Verbrauch endlicher Ressourcen zu entkoppeln. OMV hat sich voll und ganz dem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen verschrieben. Wir wollen unsere Emissionen verringern und treiben den Übergang von einer linearen zu einer kreislauforientierten Wirtschaft proaktiv voran. Ziel von OMV ist es, die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Umwelt auf ein Minimum zu begrenzen, indem das Unternehmen die Verschmutzung von Gewässern und Böden verhindert, Emissionen reduziert, natürliche Ressourcen effizient nutzt und dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenwirkt